Was ist ein Funktionsterm (Mathematik)?
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Ergänzend zu den anderen Antworten: Prinzipiell ist jede Formel ein Funktionsterm.
Beispiel: Fläche eines Rechtecks - A=a·b
Wenn du wissen willst, wie sich die Fläche verändert, wenn ich a verändere, dann würde dies als Funktion so aussehen: A(a)=a·b .... Das heißt, A ist die abhängige Variable (entspricht dem y), a ist die unabhängige Variable (entspricht dem x), b ist eine Konstante → das wäre also eine Gerade durch den Ursprung.
Du kannst auch a und b als unabhängige Variable betrachten - das wäre dann ein 3-dimensionales Koordinatensystem → A(a,b) = a·b (wie es aussieht, kannst im beigefügten Bild sehen)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – langjährige Nachhilfe

Wenn f(x) = x^2+x-1 dann ist x^2+x-1 der Funktionsterm.
Der Term einer Funktion