Man kann nur dann stolz auf sich sein, wenn man mit sich selbst im reinen ist. Also nur dann wenn dem eigenen Gewissen bzw. den eigenen Grundsätzen entsprechend handelt. So wie ich das verstehe möchte Nietzsche, dass die Menschen die eigenen Grundsätzen höher bewerten als das eigene Leben. Dazu fallen mir die Begriffe Held, Märtyrer und Hedonismus (Stolz -> Freude) ein.

...zur Antwort

Was ist um 500€ gestiegen ? Ein Bitcoin ? Wieviel ist denn ein Bitcoin wert ? Angenommen ein Bitcoin wäre an Weihnachten 5000000€ wert gewesen. Dann wäre der Wert um 0,01% gestiegen. Da wäre es sinnvoller gewesen das Geld bei einer normalen Bank anzulegen. Da bekommt man immerhin das zehnfache also 0,1% pro Quartal und man hat fast kein Risiko. Du siehst also das es darauf ankommt um wieviel Prozent etwas im Wert steigt und nicht um wieviel €. Wenn du etwas findest was seit Weihnachten um 1 cent im wert gestiegen ist aber vorher nur 1 cent wert war, dan ist dieses etwas um 100% wertvoller geworden. Die Wertsteigerung war hier also Zehntausend mal höher als bei dem Bitcoin (wenn man mal annimmt das dieser vorher 5000000 € wert war).

...zur Antwort

Nach dem deutschen Grundgesetz: Nein !

...zur Antwort

Die Ableitung von (...) mal e^(...)

...zur Antwort

Der Bevölkerung ging es nach der Wirtschaftskrise sehr schlecht und in den Augen vieler waren die Demokratischen Parteien der Weimarer Republik nicht in der Lage diesem Leid ein Ende zu setzten. Außerdem wurden Juden schon seit dem Mittelalter gerne als Sündenböcke für alles möglich eingesetzt. Viele kamen auch nicht mit der Demütigung des Verolorenen ersten Weltkriegs zurecht. Tja da kamen dann die Nazis und haben gesagt wir machen das es euch besser geht, die Juden sind an allem schuld und wir Arier sind mehr Wert als alle anderen. Es gibt noch ein paar weitere Faktoren doch diese müssten die Wichtigsten sein.

...zur Antwort

War Pegida vorhersehbar ?
Wie wirkt sich Pegida auf unsere Gesellschaft aus ?
Inwieweit lässt sich Pegida mit dem aufkommenden Nationalsozialismus in den 1930er Jahren vergleichen ?

...zur Antwort

Ich finde Lügen an sich weder schlecht nocht gut (Nihilismus) . Und da ich Gerechtigkeit mag, lüge ich immer dann wenn ich denke dass ich damit das beste Ergebnis für alle Beteiligt erziele. Also das Ergebnis bei dem die höchste Algemeinglücklichkeit erreicht wird (Utilitarismus).

...zur Antwort
Wer und wann bin ich?

In einer Gruppe von Menschen identifiziert man sich mit dem, was man nicht ist - Beobachtung und Betrachtung tritt dabei an erste Stelle. Sehe ich jemanden, der vom Äußerlichen und vom Verhalten her total oder nur geringfügig dem meinen abweicht, kann ich mir sicher sein, dass ich das nicht bin. Ich bin ja ich. Anders, als die anderen.

Aber welches Ich, ist Ich? Die Person, die ich heute bin, vor 5 Jahren war, oder in zehn Jahren sein werde? Und wann ist 'sein' - jetzt, morgen, oder doch erst nächste Woche? Wer ist wer?

Das 'wer' lässt sich womöglich schnell beantworten: ich bin eben ich. Ich besitze einen Vor- und Zunamen, lebe an einem ganz bestimmten Ort und habe eine ganz spezifische Familie. Aber wenn man jetzt daran denkt, dass man den eigenen Namen noch mit abertausend anderen teilt, zwanzig andere noch mit dem gleichen Nachnamen angesprochen werden und auch mein Wohnort nur ein Ort ist, wo noch hunderte andere leben - was ist dann? Wer bin ich? Wer bin ich, von all diesen Menschen, die alle so unterschiedlich scheinen, aber dennoch gleich? Und warum bin ich ich, und die anderen stehen alle auf einer Stufe, da sie, simpel gesagt, eben _alle_ anders sind?

Die Person, die ich jetzt bin, kann im nächsten Jahr schon wieder vorüber sein. Binnen einer Zeitspanne von gerade einmal 10 Minuten kann man sich jegliche eigene Vorhaben und Regeln zunichte machen, die man sich all die Jahre gesetzt hat. Wenn ich mir selbst die Regel gebe (und diese all die Jahre eingehalten habe), Versprechen nicht zu brechen, aber ich von einen auf den nächsten Tag diese eigen gesetzte Regel breche, weil es nicht anders geht - war das dann Ich? Oder ist es Ich?

Danke!

...zum Beitrag

Wenn du "ich bin" sagst meinst du mit dem "ich" deinen Körper (und Geist ?) genau jetzt und genau hier. Dein jetztieges ich ist der Nachfolger und Vorgänger vieler Ichs. Dein Leben besteht sozusagen aus sehr vielen (unendlich ?) Ichs aber jedes Ich hat einen genauen Zeitpunkt und einen genauen Ort an dem es ist. Wenn du die andern Menschen ansiehst, siehst du das niemand zur gleichen Zeit am gleichen Ort wie du sein kann. Dein jetziges Ich muss mit den Konsequenzen der Entscheidungen deiner vorherigen Ichs leben und es hat die Verantwortung für alle noch folgenden Ichs.

...zur Antwort
Komplizierter Lebensabschnitt und die lieben Frauen?

Also hallo erstmal, und schonmal danke fürs lesen und vlt beantworten. Würde mich über Ratschläge echt freuen. Und entschuldigt die Namensgebung der Beiden Frauen. Will damit niemanden beleidigen!

Also.

Angefangen hat alles vor 2 Jahren. Damals war ich 18. Ich hab eine geniale Frau (A) kennengelernt und habe sie bis heute an meiner Seite. Wir haben und kennengelernt und uns sofort verliebt. Sie war dann einen monat nach dem ersten Treffen für 2 Monate im Ausland und es war iwie klar das wir eine beziehung wollten wenn sie zurück kommt. Nun in diesen 2 Monaten hab ich eine tolle Frau (B) kennengelernt und habe mehreremale mit ihr geschlafen und viel zeit mit ihr verbracht. Als A dann nach 2 Monaten zurück kahm war das mit B schlagartig vorbei da ich mir sicher war dass A die richtige ist. Nun in diesen 2 Jahren Beziehung konnte ich B nie Vergessen. Ich habe sie immer wieder Getroffen und sie öfters geküsst, Sex hatten wir keinen mehr. Nun zu der zeit als ich B kennengelernt hab war eine sehr extreme phase meines Lebens. Wenig Schlaf, keine Arbeit, Drogen, Alkohol und nachtleben war alles was B und ich wollten und es war der Absolute Hammer. Nun mittlerweile bin ich Clean und Trinke auch nicht. Jedoch sehne ich mich sehr nach B und kann nicht aufhöhren an sie zu denken. A und ich hatte auch schon öfters streit da für sie der kontakt zu B verletzend ist (sie weiss von unserer Affäre während sie weg war). Ich überlege mir oft ob ich nicht einfach ausziehen sollte und einfach mit B mein glück suchen sollte, denn ich bin 20 und sollte mich doch iwie nicht aus der angst sie zu verletzen binden. Ich will A nicht verletzen, ich hatte 2 Super tolle Jahre mit ihr und liebe sie. Doch B macht mir iwie alles durcheinander. Jedesmal wenn ich sie sehe habe ich erneut Schmetterlinge im Bauch und fühle mich einfach glücklich. Glücklich bin ich so wie es jetzt ist nicht! Ich bin bei der Arbeit immer sehr Motiviert und gut drauf, doch in meiner Freizeit bin ich immer sehr deprimiert und habe öfters mal depressive phasen. Noch angefügt, B sagt mir tag für tag das ich die Liebe ihres lebens bin und sie mich will.

Nun 2 Jahre geht das nun so und das macht mich echt nachdenklich. Ich wohne mit A zusammen und weiss nicht wohni mit all diesen Gedanken. Entschuldigt den langen text! Hat irgendjemand verständniss für diese Gefühle und hat iwelche eigenen sichten dazu zu äussern.

Tipps oder Ratschläge wären echt top.

Vielen Dank und liebe grüsse Tiflumi

...zum Beitrag

Ich würde beide mal versteckt fragen was sie von einer dreier Beziehung halte würden. Halt so mit Andeutungen und so.

...zur Antwort

Da es lineare Funktionen sind, haben sie nur einen Schnittpunkt oder sind identisch. Wenn der f(x) , also der y Wert, den Preis angibt, ist der Preis für beide Produkte an diesem Schnittpunkt gleich. Da es nur einen Schnittpunkt gibt muss vor diesem Schnittpunkt eine Funktion immer über und auf der anderen Seite des Schnittpunktes immer unter der anderen Funktion. Wenn eine Funktion über der anderen liegt bedeutet dass das ihr f(x) wert also der preis größer als der der andern Funktion ist. Denn Schnittpunkt hast du ja schon berechten deshalb musst du nun nur noch die f(x) Werte für einen x wert vor oder nach diesem Schnittpunkt berechnen. Der punkt null bietet sich da besonders an da dort keine weitere Rechnung erforderlich ist. An dem Punkt 0 ist liegt der Preis für Produkt 1 bei 34 und der für produkt 2 bei 11 d.h. das der preis für Produkt 2 vor dem Schnittpunkt immer niedriger als der Preis für das Produkt 1 ist. Nach dem Schnittpunkt ist der Preis für Produkt 2 hingegen immer höher als der für Produkt 1. Um das ganze noch besser zu verstehen kannst du dir die Graphen ja mal Zeichnen.

...zur Antwort

Das P in Pegida steht für Patriotismus, also die Liebe zum eigenen Volk. Um den IS zu bekämpfen sollten wir ihm die Personalgewinnung erschweren indem wir aus unseren muslimischen Mitbürgern, patriotische Deutsche machen denn wer sein Volk liebt wird ihm nicht schaden wollen. Wie wir dies am besten anstellen weis ich nicht aber unseren Muslimischen Mitbürgern freundlich zu begegnen ist auf jedenfall ein großer schritt in die richtige Richtung.

...zur Antwort
Philosophisches Dilemma (Trolley Dilemma) - Eure Entscheidung?

Hab mal eine Frage. Und zwar:

Stellt euch vor irgendwo ist eine Eisenbahnbrücke. Sie führt über einen Fluss. Die Brücke muss per Knopfdruck rauf- und runtergefahren werden, damit -wenn sie oben ist- Schiffe und -wenn sie unten ist- Züge fahren können. Macht das Sinn? Ich hoffe ihr wisst was ich meine xD So, jetzt stellt euch vor, ihr seid der Typ, der die Brücke steuert. Eines Tages nehmt ihr euren Sohn mit auf die Arbeit aus Gründen die ihr euch jetzt mal ausdenken dürft xD. Euer Sohn ist taubstumm. Während ihr im Kontrollraum sitzt geht euer Sohn draußen spielen. Dabei klettert er auf einen Sockel unter der Brücke (die zu dem Zeitpunkt hochgefahren ist). Dann bekommt ihr die Meldung, dass ein Zug auf dem Weg zu der Brücke ist. Ihr müsst die Brücke also herunterfahren. Dazu reicht es nicht, einen Hebel umzulegen, sondern ihr müsst den Knopf, der die Brücke betätigt, so lange gedrückt halten, bis die Brücke unten ist. Der Zug wird in 3 Minuten bei der Brücke sein ud so lange braucht ihr, um die Brücke herunterzufahren. In dem Zug befinden sich 100 Menschen. Wenn die Brücke nicht heruntergefahren ist, wenn der Zug kommt, werden diese Menschen sterben. Ihr habt also die Verantwortung für das Leben dieser 100 Menschen, die ihr allerdings nicht kennt. Nur spielt aber euer Sohn (der, wie gesagt, taubstumm ist, ihr könnt also nicht mit ihm kommunizieren, ohne den Kontrollraum zu verlassen) noch immer auf dem Sockel unter der Brücke. Wenn ihr die Brücke also herunterfahrt, wird euer Sohn dies nicht überleben.

Was tut ihr?

...zum Beitrag

Ich würde Angry Birds spielen.

...zur Antwort