Was ist die Dichte von Wasser in g/cm³?
Hallo Leute,
habe bei google vergebens gesucht aber die Dichte von Wasser in g/cm³ nicht gefunden. Weiß die einer von Euch?
Danke für die Hilfe.
LG
5 Antworten

Also bei Zimmertemperatur
ungefähr 998 kg/m³
also
998000 g/m³
also
0,998 g/cm³
Bei Wasser kommt noch die Dichteanomalie hinzu.
Das heißt bei 4 Grad (kein Eis) ist die Dichte mit 0,99997 g/cm³ am Höchsten.
Bei 0 Grad (Eis) ist sie mit 0,918 g/cm³ am Niedrigsten

Hängt von der Temperatur ab. Dichte in Kg/m³ oder g/l oder mg/ccm: 0 918 (Eis) 0 999,84 1 999,90 2 999,94 3 999,96 4 999,97 5 999,96 6 999,94 7 999,90 8 999,85 9 999,78 10 999,70 11 999,60 12 999,50 13 999,38 14 999,24 15 999,10 16 998,94 17 998,77 18 998,59 19 998,40 20 998,20 21 997,99 22 997,77 23 997,54 24 997,29 25 997,04 26 996,78 27 996,51 28 996,23 29 995,94 30 995,64 31 995,34 32 995,02 33 994,70 34 994,37 35 994,03 36 993,68 37 993,32 38 992,96 39 992,59 40 992,21

Wasser hat bei 3,98, also rund 4 °C die größte Dichte von ρ = 1 g/cm3.
Wasser hat eine sehr seltene Eigenschaft indem es bei 4 °C die größte Dichte besitzt ( Anomalie des Wassers ). Es dehnt sich beim weiteren Abkühlen aus die abnehmende Dichte bewirkt eine Volumenausdehnung. Hierdurch treten Frostschäden (Rohrbrüche) und Verwitterung (wenn Wasser in Gesteinsspalten eindringt und gefriert) auf. Bei zugefrorenen Seen befindet sich so auch das 4 °C warme Wasser am Seeboden während kälteres Wasser mit geringerer Dichte nach oben steigt. Dies ermöglicht den Lebewesen im See zu überleben.
Bestimmung der Dichte erfolgt mittels Aerometer .


Unter Normalbedingung 1

Das ist "1".


1,00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 000000000000000
Genau genug? Oder dürfen es noch ein paar Nachkommastellen mehr sein?
Bei den Si-Einheiten ist nämlich die Entfernung (Meter) über das Volumen über das Wasser am Gewicht fest gemacht!
Natürlich ist 1 nur bei einer bestimmten Temperatur mit einer bestimmten Gravitation (in Paris) gültig. Bei abweichenden Temperaturen und gravitationskonstante ändert sich der Wert natürlich!

Muss schon genau sein, wenns geht.