Was ist der Unterschied zwischen Natriumsulfat und Natriumchlorid? Wie könnte man ein Experiment machen um das rauszufinden? Was braucht man dafür?
ich bitte um eine Vernünftige Antwort
5 Antworten
Analytisch ist der Unterschied sehr leicht zu erkennen. Löse beide Salze in Wasser. Dann gebe eine verdünnte Lösung von Silbernitrat hinzu. Bei der Lösung von NaCl wird sich ein schwerlöslicher, weißer Niederschlag von Silbernitrat bilden. Beim Natriumsulfat ergibt sich keine Fällung eines schwerlöslichen Salzes.
Man braucht also.................................Silbernitrat!
Ganz einfach gesagt besteht der Unterschied darin das Natrium einmal mit Schwefelsäure reagiert hat (Sulfat) und einmal mit Chlor aus HCL zu Natriumchlorid das wir als Kochsalz kennen, dies spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Eigenschaften der Salze wieder
Nachweis :NaCl bildet mit Silbernitrat einen weißen Niederschlag
Du kannst für natriumchlorid den Nachweis mit Silbernitrat machen
Und für Natriumsulfat musst du ein passendes Calcium Salz finden das zum Sulfat Nachweis geeignet ist
Also machst du es rein über die farbliche Veränderung
Da kannst du direkt ne ganze Bandbreite an Sachen testen, bspw.:
- Schmelzpunktbestimmung
- Lösen der Salze und Testen des pH-Werts
- nasschemische Nachweise wie Fällung von Chlorid mit Silbernitrat, Fällung von Sulfat mit Bariumchlorid
- Röntgendiffraktometrische Untersuchung, Bestimmung der Kristallstrukturen und Vergleich mit Literaturdaten
Mit Silbernitrat weist man das Chlorid nach, mit einem löslichen CalciumSalz (zB dem Nitrat, oder Chlorid, eigentlich Bariumchlorid) weißt man das Sulfat nach.
Säure plus Lauge = Salz und Wasser.
Beim Natriumsulfat ist es Schwefelsäure, beim Natriumchlorid Salzsäure welche mit Natronlauge reagieren (Neutralisation).
Ich möchte es experimentieren und weiß nicht wie ich machen soll.