Was ist der Unterschied zwischen?

3 Antworten

Rechtsextreme wollen einen diktatorischen Staat, Ausschaltung des Parlaments, Verfolgung von Andersdenkenden, Zensur, Gleichschaltung der Menschen, Rassismus, aggressive Außenpolitik.

Rechtskonservative lehnen alles das ab. Sie sind für die Demokratie und den Pluralismus, Bewahrung sinnvoller Traditionen, für einen Staat, der für Sicherheit und Ordnung sorgt, den Einzelnen aber möglichst in Ruhe lässt, für Förderung von Familien. Oft sind sie gläubig/christlich geprägt. Gegen Utopien und politische Experimente sind sie skeptisch.

Viele der Widerständler gegen die NS-Diktatur waren konservativ. Die Nazis bekämpften den konservativen Widerstand energisch. Als ihre Feinde sahen sie "Rotfront und Reaktion (= die Konservativen)".

Rechtsextreme lehnen die Demokratie ab und versuchen einen demokratischen Staat abzuschaffen, rechts konservative bewegen sich noch auf dem demokratische Boden unserer Gesellschaft, sind dabei aber auch an dem Rand. Sie wollen ein traditionelles Bild der 50er 60er und nehmen dabei den Abbau von Frauen rechten und rechten von Minderheiten in Kauf.

Rechtsextrem richtet sich gegen unsere freiheitliche demokratische Grundordnung. So streben Rechtsextremisten unter anderem einen ethnisch homogenen Staat an, der autoritär geführt wird.

Rechtskonservative findet man bei der AfD. Die gehören zur Politischen Rechten und sind sehr konservativ. Jörg Meuthen verließ die Partei, weil sie seiner Ansicht nach immer rechter wurde.