Was ist das für ein Käfer, Hilfe ?
Hallo, wie die Überschrift schon sagt, kann mir wer sagen was das für ein Käfer ist. Ist bei mir in der Arbeit, immer nur nachts und nur wenn es ziemlich heiß ist.(Sommer). Komisch ist an dennen auch, dass sie fliegen und auf einmal einfach so "abstürzen", das Geräusch wie sie dann irgendwo auf prallen hört man richtig :D
LG


2 Antworten
Das könnte ein Sand-Haarschnelläufer Pseudoophonus calceatus sein.
Taster, Fühler, Füße rostrot - das käme hin - auch sehr wärmebedürftig.
Nachtaktiv sind diese Burschen auch, aber im Haus keine Schädlinge
http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Carabidae/Pseudoophonus_calceratus.htm
http://www.golddistel.de/kaefer/carabidae/pseudoophonus-calceatus.htm
Ich danke mal ganz herzlich für die hilfreichen Kommentare - bin erst jetzt wieder online. ; )
Moin,
das ist die Spitze des Hinterflügels, der unter den zu sogenannten Elytren umgebildeten Vorderflügeln versteckt liegt. Wenn ein Käfer fliegt, klappt er die stark chitinisierten, gepanzerten Vorderflügel auf, entfaltet die darunter liegenden Hinterflügel und hebt ab. Fliegen ist für Käfer nicht gerade unanstrengend, weshalb die meisten eher versuchen, eine Distanz durch Laufen zu überbrücken. Das heißt aber nicht, dass sie (grundsätzlich) nicht auch fliegen können. Manchmal erfolgt das wieder Zusammenfalten der Hinterflügel nicht perfekt; dann kann es schon mal passieren, dass ein Stück des Hinterflügels hinten hervorlukt...
LG von der Waterkant.
Sieht für mich aus, wie ein Großer Totenkäfer (Blaps mortisaga). Mal sehen, was die Spezialisten sagen.
Moin,
der Große Totenkäfer hat im Allgemeinen einen spitz auslaufenden Hinterleib. Das, was hier spitz auslaufend aussieht, ist ein Stück des Hinterflügels, der unter den Elytren (gepanzerte Vorderflügel) hervorschaut.
LG von der Waterkant.
Moin,
das ist ein Pseudoophonus calceatus. Gut erkannt! Kompliment! Auf den ersten (flüchtigen) Blick kann man ihn mit dem Mehlkäfer (Tenebrio molitor) verwechseln, aber der Mehlkäfer hat zwischen Brust und Hinterleib einen offeneren Spalt, während der Sand-Haarschnellläufer einen eher geschlossenen Übergang hat. Aber noch bezeichnender ist der Unterschied bei den Fühlern. Die Glieder sind beim Mehlkäfer kugeliger und größer...
LG von der Waterkant