Was sind das für Käfer? 123
Hallo,
ich entdecke bei mir in der Wohnung immer wieder so kleine Käfer. Sie sind etwa 3 mm groß und es gibt zwei Arten. Gepunktete wie auf dem Bild und schwarze. Ich vermute das sind Männchen und Weibchen.
Weiß jemand wo die herkommen und was das für Käfer sind? Und warum die bei mir in der Wohnung sind? Im Sommer sind es immer echt viele aber ich glaub die kommen von draußen. Wir haben ein orange-gelbes Haus, was Käfer wirklich anzieht. Nur jetzt ist ja Winter und die müssen sich ja hier irgendwo verstecken.
Ich hab schon alles durchsucht und gesaugt, wo ich hinkomme aber nichts gefunden. Hoffe es weiß jemand von euch mehr.
Vielen dank schonmal!


3 Antworten
Wenn es 2 verschiedene Käfer sind, sind es auch 2 Arten. Auf dem Bild sehe ich einen Speckkäfer, welche Art genau, ist nicht richtig zu erkennen. Es könnten ein Teppichkläfer und ein Pelzkäfer sein, Plezkäfer sind schwarz, die Larben sind nicht behaart. Teppichkäfer und andere Speckkäfer haben genau die Zeichnung, die auf den Fotos zu sehen ist und die Larben sehen aus wie winzige runde Bürsten :))
http://de.wikipedia.org/wiki/Speckk%C3%A4fer Wenn du hier bis "Systematik" scrollst und die einzelnen Käferarten aufrufst, kannst du dir ein Bild machen.
http://www.schaedlingskunde.de/Diverse_htm/Speckkaefer-Lebensweise-Bekaempfung.htm
Hier gibts umfassende Info über die Arten und deren Bekämpfung.
sorry, ich weiß schon, daß es Larven heißt - keine Ahnung, wo das "b" herkommt :)
.. uhh, noch mehr Fehler entdeckt, da hat wohl die Katze an der Tastatur gesessen...
Quelle finden, putzen, mehrere Wochen lang die Augen offenhalten.
vieleicht ist es ein Wollkrautblütenkäfer
Das sieht denen schon ziemlich ähnlich. Nur wenn diese länglichen Dinger die Larven sein sollen, kann das nicht stimmen. Die, die ich hier beobachtet habe, haben keine Borsten oder Haare.
Also das kommt dem schon sehr nahe. Die schwarzen, die ich hier hatte, sind ziemlich sicher Pelzkäfer. Mit den gemusterten bin ich mir nicht sicher, da sehen einige ähnlich aus. Aber das scheint ja nicht so entscheidend zu sein, da die sich alle sehr ähnlich lesen hinsichtlich ihrer Ernährung und Fortpflanzung.
Die große Frage ist nun, was ich gegen die tun kann. In Textilien hab ich schon manchmal Löcher entdeckt an ungewöhnlichen Stellen. Aber nicht so häufig, als dass ich da stutzig geworden wäre.
Meinen Schrank hab ich vor Kurzem erst ausgemistet und komplett sauber gemacht. Da dürfte nichts mehr sein. Aber prophylaktisch Lavendel reinhängen, bringt das was? Hab das so beiläufig mal gelesen.
Und was könnte man sonst unternehmen, um die endgültig loszuwerden? Ich treff die nicht so sehr häufig an. Ich schmeiß vielleicht 1-2 pro Woche aus dem Fenster. Aber eben sehr regelmäßig. Früher war es allerdings deutlich öfter.