Was ist besser Wasser-oder Landschildkröten?
Meine mum und ich überlegen, ob wir uns eine Schildkröte holen wenn unser Balkon da ist.
Jetzt wollte ich fragen welche besser ist, Ich würde gerne eine haben die etwas kleiner bleibt max. bis 20 cm. Da ist ja die Moschusschildkröte sehr gut, aber ich würde lieber eine LAndschildkröte nehmen.
Bitte um Antwort mit Begründung.
6 Stimmen
7 Antworten
Ein Balkongehege ist zwar etwas Schönes, reicht allerdings -wie du selbst erkannt hast- nicht für europäische Landschildkröten. Zumindest nicht wenn sie dort ein paar jahre leben soll. Als Jungtier wird sie sich sicherlich wohl fühlen, später jedoch wird es zu klein sein.
Zwar gibt es noch die gesägte Flachschildkröte, die max. 11 cm groß wird, allerdings ist diese nicht für Anfänger geeignet und daher würde ich davon abraten.
Mit einer Mosschusschildkröte liegst du daher schon ganz richtig.
lg
www.das-schildkroeten-forum.de
"welche besser ist" kann man nicht sagen. Das ist Geschmackssache.
ABER: Nach deiner Beschreibung kannst du einer Landschildkröte keine geeignete Haltung bieten ! 1-2 m² auf dem Balkon reichen für die "üblichen Arten" niemals aus. Das wäre Tierquälerei ! Und ein Zimmerterrarium (Glaskasten) geht auch garnicht. Diese Tiere brauchen viel Platz !
Richte dich doch bitte nach den Ansprüchen der Tiere und nicht nach deinen Wünschen ! Nimm eine Moschuss- oder Klappschildkröte. Die kann man auf relativ kleiner Fläche halten, ohne dass sie Schaden nehmen.
von einer landschildkröte hast du mehr die andere will ja nur baden :))
Sicher ist für eine Wasserschildkröte der Aufwand geringer, aber dennoch ist der Pflegeaufwand wie das Reinigen des Aquariums eine lästige und häufige anfallende Arbeit. Hier erfährst du vieles über die Haltung von Moschusschildkröten.
http://www.klappschildkroete.de/moschusschildkroete-sternotherus.html
Um eine europäische Landschildkröte artgemäß zu halten, ist eine aufwendige Angelegenheit.
Du solltest für deine Schildkröte ein Freigehege einrichten, das ein kleines Gewächshaus beinhaltet. Schildkröten sind wechselwarme Tiere, damit sie auf Betriebstemperatur (etwa 37°C Körpertemperatur) kommen, benötigen sie einen Platz zum sonnen. Im Frühjahr, Herbst und auch an Regentagen benötigen sie dazu ein Gewächshaus eventuell mit Heizstrahler, weil es nicht mehr warm genug für sie wird. Das Freigehege muss umfriedet sein. Aber kein Maschendraht oder ähnliches. Schildkröten können auch graben, so dass ein untergraben unterbunden werden muss.
Du musst dir auch Gedanken machen, wie du die Schildkröte überwinterst. Allgemein wird dazu ein Kühlschrank benutzt. Schildkröten machen keinen Winterschlaf sondern eine Winterstarre. Durch die niedrigen Temperatur von stabilen 5°C, wird der Stoffwechsel, so weit heruntergefahren, dass sie kaum merklich an Gewicht verlieren.
Du darfst das Tier natürlich nicht von einen Tag zum andern in den Kühlschrank stecken. Durch die Freilandhaltung, kürzer werdenden Tagen und kühleren Temperaturen merken die Tiere, dass es so weit ist, sich für die Starre vorzubereiten. Der Vorgang geht über einige Wochen. Zum Schluss fressen sich dann nichts mehr und ruhen viel. Dann müssen die Temperaturen Schrittweise gedrosselt werden.

tja ich wuerde dir eine landschildkroete empfehlen weil du kannst mit ihr viel mehr machen und mit einer wasserschildkroete eben nicht so vieles meine halboma hat selber eine landschildkroete die ist zwar gross aber trotzdem niedlich
lg sabi99
das ist ja alles schön und gut aber was ist denn mit der Artgerechten haltung?
das ist ja alles schön und gut aber was ist denn mit der Artgerechten haltung?
sabi99:
Hast du nicht gelesen, dass der Frager nur 1-2 m² auf dem Balkon hat !?
Ist es für dich egal, dass er keinen Platz für das Tier hat ?
Zählt für dich nur, dass die Schildkröte niedlich ist ???
Und was willst du mir ihr "viel machen" ? Eine Schildkröte ist doch kein Spielzeug, sondern ein Wildtier....
denke ich auch aber wenn eine schildkröte bis 25-40 cm oder so wird benötigt sie ja mehr Platz und so viel haben wir jetzt auch nicht, ich würde dann zwar die hälfte des Balkons bekommen das wären dann ca 125cm länge und 50-100cm breite und auch noch ein Terrarium in mein Zimmer stellen für Regenzeiten oder kälte aber so einekleinere wäre mir schon lieber, wenn du verstehst was ich meine :)
Zitat "tja ich wuerde dir eine landschildkroete empfehlen weil du kannst mit ihr viel mehr machen"
Was kannst du denn mit ihr machen? Sowohl land- als auch Wasserschildkröte sind reine Beobachtungstiere. Man nimmt sie also nicht hoch, trägt sie nicht umher und sie eignen sich nicht zum Streicheln http://www.landschildkroeten-haltung.com/kaufentscheidung/beobachtungstiere/