Was ist bei einem Unfall beim ADAC Fahrsicherheitstraining?
Ich habe einen Gutschein für ein ADAC Sicherheitstraining. Ich möchte eigentlich mit meinem eigenen Motorrad da hingehen, aber wie sieht es da mit der Versicherung aus wenns mich legt? Möchte ungern meine Maschine schrotten...
5 Antworten
Der Veranstalter hat bei verbindlichen Anmeldungen für teilnehmende Fahrzeuge (Pkw, Motorräder) im Rahmen der Veranstaltung auf dem Veranstaltungsgelände eine Kraftfahrt Haftpflicht und Vollkaskoversicherung sowie eine Unfallversicherung für Halter und Fahrer für Fahrzeuge während ihrer Teilnahme an allen Sicherheitstrainingskursen abgeschlossen. Die Deckungssumme in der Kraftfahrt Haftpflichtver sicherung beträgt pauschal Euro 100 Mio. begrenzt auf Euro 15 Mio. je Schadensereignis und geschädigte Person. Die Selbstbete iligung in der Fahrzeugvollversicherung beträgt für Pkw (mit
Anhänger) 500 Euro, für Motorräder, Lieferwagen und Lkw bis 3,5t Nutzl ast 1.000 Euro, für Lkw und andere Nutzfahrzeuge 10.000 Euro. Die Entschädigungsleistung ist für Pkw, Lieferwagen und Anhänger...
So ist es in Schleswig-Holstein geregelt.
Vor Jahren habe ich mal an einem fahrsicherheitstraining beim ADAC teilgenommen und konnte dabei mit Aufpreis eine vollkasko dazu buchen .
Beim letzten Training vor zwei Jahren gab es diese Option nicht mehr.
Kann sein , dass der adac das nicht mehr anbietet.
Schau dir die Verträge und Optionen an .
Man kann bei diesen Trainings meist eine eintägige Vollkasko abschließen.
Du genießt exakt den gleichen Versicherungsschutz den du auch auf der Straße hast. Du bekommst vom ADAC keine Extra-Versicherung etc.
Welches Training hast du denn? Hatte letztes Jahr das Kurventraining und das war absoluter Kindergeburtstag (in meinen Augen auch eher Geldschneiderei als echter Nutzen).
Wenn du dich ohne diesen Schnickschnack nicht traust das Sicherheitstraining zu bewältigen, solltest du erst Recht nicht auf der Straße fahren. Beim Sicherheitstraining lernst du deine Maschine kennen
Ja und? Jahrzehntelang ist man ohne ABS und den ganzen anderen Kram wunderbar ausgekommen. Wo ist das Problem. Ohne den Kram lernst Du wenigestens das Motorrad zu beherrschen und Dich auf Dich zu verlassen.
Es geht mir doch nicht ums trauen. Es ist aber einfach ein Unterschied zum Fahrschulmotorrad mit dem ganzen Schnickschnack. Und gerade weil ich meine Maschine kennen lernen möchte nehme ich auch kein Leihmotorrad. Und bei einem Sicherheitstraining ist es ja eine andere Beanspruchung als auf der Straße, da geht man ja von extremsituatioen aus oder nicht?
Du kannst doch für diese Zeit eine Kurzzeit-Vollkasko bei Deiner Versicherung abschließen. Frage doch mal da nach.
Mit was, wenn nicht Deinem eigenen Motorrad solltest Du denn da hingehen. Du sollst doch lernen, mit Deinem Motorrad richtig umzugehen und nicht mit einem anderen.
So ein einfaches Fahrsicherheitstraining ist meist auf irgendwelchen abgesperrten Straßenteilstücken oder einem entsprechenden Gelände. Es wird weder schnell gefahren, noch sonst was angestellt. Es geht da in erster Linie um die Beherrschung des Fahrzeugs. Mache Dir nicht zu viele Gedanken, das ist kein Kurs für zukünftige Rennfahrer.
Auf dem Gutschein steht nur Fahrsicherheitstraining. Ich hab halt kein ABS oder andere Assistenzsysteme.