Was ist aktuell das beste Browser auf Windows?
Und was benutzt ihr?
27 Stimmen
11 Antworten
Da Microsoft meinen geliebten Internet Explorer 11 mittlerweile selbst sabotiert und darum einige Seiten nicht mehr einwandfrei laufen bin ich auf Chrome umgestiegen und der IE11 ist mein Zweitbrowser. Edge wird boykottiert und sobald der IE komplett unbenutzbar ist werde ich auch nie wieder einen Browser von Microsoft anfassen. Auf Microsoft ist absolut kein Verlass. Läuft irgendwas nicht so wie die es wollen stampfen die das Produkt (in diesem Fall IE) ein anstatt die Fehler auszubessern. Die Nutzer sind denen doch egal. Auf Google ist mehr Verlass.
Ich verwende Opera, da mir dieser Browser am besten gefällt.
Vom Design bis hin zu den Features wie Whatsapp.
Ich nutze Firefox weil man dort die größte Addon-Auswahl hat.
Für Firefox z.B. gibt es ein zuverlässiges Youtube Downloader Addon: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/youtube-multi-download/ Das blendet unten bei Youtube-Videos einen Downloadbutton ein. Damit kann man entweder als MP3 oder MP4 Video herunterladen. Es wird dabei immer automatisch die maximal verfügbare Qualität heruntergeladen. Beispiel: Das Video hat 4k Auflösung. Dann wird es auch in 4k heruntergeladen.
Chromium, Chrome Developer, Firefox Developer
Wenn man es genau nimmt, gibt es unter Windows nur zwei unterschiedliche Browser. Einmal Mozilla Firefox mit der Render-Engine Gecko, sowie alle Chromium- bzw. Bing-basierte Browser wie Chrome, Opera, Edge, Vivaldi usw. usf.
Safari habe nie unter Windows benutzt, daher nicht viel zu sagen kann. Ich kenne ihn nur auf dem Mac und der eigentlich relativ häufig verwende.
„Den besten Browser auf Windows“ gibt es so an sich nicht. Jeder hat da seine eigenen Präferenzen.
Ich benutze größtenteils Opera, aber auch Firefox wird nicht allzu selten von mir benutzt.
„Den besten Browser auf Windows“ gibt es so an sich nicht.
Also soll ich davon ausgehen, dass alle qualitativ gleich sind und gleich schnell sind und keinen mehr hängt als der andere?
Wage ich zu bezweifeln.
Naja, wie beschreibst du "qualitativ gleich"? Immerhin hat jeder Browser gemeinsame, aber auch unterschiedliche Features. Die wirkliche Qualität ist hier mMn nicht messbar. Das einzige was hier wirklich messbar ist, ist die Kompatibilität und diese ist bei den Hautpbrowsern wie Opera, Firefox, Edge, Chrome etc. gegeben. Von der Geschwindigkeit her gibt es bei so gut wie allen Browsern keinen wirklichen merkbaren Unterschied. Und selbst wenn, dann muss es nicht gerade am Browser liegen.
Daher wage ich deine Ansicht schon zu bezweifeln, ja.
Naja, wie beschreibst du "qualitativ gleich"?
Stabilität, keine Bugs oder Fehler außerdem übersichtlich, man hat Mühe gesteckt beim Design, Funktionen usw.
Daher wage deine Ansicht zu bezweifeln, ja wohl.
- Stabilität bringt jeder größere Browser mit, bin da in noch keine Errors reingelaufen.
- Bugs besitzt jeder Browser hin und wieder mal. Die Entwickler arbeiten daran, wenn es solche gibt. Ich würde hier eher auf die Sicherheit in Form von Bugs achten. Dabei sind normale Bugs recht egal (wenn mal ein Tab nicht öffnet oder was auch immer)
- Übersicht sowie Mühe beim Design ist Geschmackssache und wird von jedem unterschiedlich bewertet..
Nicht unbedingt Geschmackssache, es gibt Sachen, die den Meisten gefallen wie Safati z.B.
Ich gebe dir voll und ganz Recht.
Jeder Browser hat seine Vor- aber auch Nachteile.
Auf Arbeit zum Beispiel nutze ich den neuen Edge, weil er clean aussieht und alle benötigten Features besitzt.
Zuhause benutze ich Opera, da die Punkte vom Edge gegeben sind, Opera aber noch zusätzliche Features wie integriertes Whatsapp bietet. :)
Ressourcentechnisch nehmen die sich Heutzutage alle nichts mehr.
Dann gehör ich wohl zu den wenigen Prozent, denen Safari nicht gefällt :)
Haha, in den ersten Minuten in denen ich meinen ersten MacBook hatte, habe ich erstmal Safari gegen Chrome ersetzt. xD
Schade dass es kein Safari mehr gibt. Ich habe es geliebt