Was heisst aus dem ff

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nach einigen aus der Sprache der Waarenmanufacturen entlehnt, wo man mit f, ff und fff: feine, feinere und feinste Waaren bezeichnet. Nach andern dagegen ist die Redensart juridischen Ursprungs. Die alten Juristen citirten nämlich häufig das Corpus juris, von dem ein wichtiger Theil, die Pandekten, noch mit ff bezeichnet werden. Wer die Pandekten recht häufig citirte, galt für einen gelehrten Juristen. Je öfterer nun die ff in seiner Schrift vorkamen, desto besser. Etwas aus dem ff thun, hiess also ursprünglich: etwas gründlich und mit Geschicklichkeit thun. Vom juridischen Boden ging die Redensart in das alltägliche Leben über, wo sie denn ebenfalls Gründlichkeit und Tüchtigkeit bezeichnet. Manche erklären den Ausdruck auch aus der musikalischen Bezeichnung mit f und ff für das verschiedene Anschwellen der Töne. Demnach wäre aus dem ff das, was in seiner Art am stärksten hervorträte. Einige wollen die Redensart aus der italischen Amtssprache herleiten. Die Beamten der italischen Städte sollen nämlich auf Bittschriften, die sie für die Gewährung geeignet fanden, vorläufig ein F gesetzt haben, womit sie sagen wollten: fiat = es geschehe. Ging das Gesuch durch, so bemerkte man dies mit einem doppelten ff = fiat, fiat, d. i. es werde sofort ausgeführt.

ich zitiere aus dem duden für redewendungen und sprichwörtliche redensarten: etwas aus dem effeff (oder ff) beherrschen/können/verstehen: etwas sehr gut beherrschen, können, gründlich verstehen <>Die Wendung stammt aus der Kaufmannssprache und gibt die Aussprache von "ff" (kaufmännisch = sehr fein; "f" = fein) wieder.

* vor 1 Jahr

etwas aus dem effeff (oder ff) beherrschen/können/verstehen: etwas sehr gut beherrschen, können, gründlich verstehen <>Die Wendung stammt aus der Kaufmannssprache und gibt die Aussprache von "ff" (kaufmännisch = sehr fein; "f" = fein) wieder.

Meine Lehrerin hat immer gesagt die Vokabeln müsst ihr dann aus dem Ff können und ich habe das dann immer so geschlossen dass ich die aus dem Gedächtnis können muss

Aus dem Effeff beduetet soviel wie, etwas beherrschen.

djfreiflug  05.01.2009, 15:52

Liest du das auch durch bevor du den link freigibst? Hier steht leider nicht die Lösung

0
Eppendorf  05.01.2009, 15:56

Steht doch alles in den Erklärungsansätzen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Effeff

0
djfreiflug  05.01.2009, 15:58
@Eppendorf

Das musst du doch aus dem FF können, dann übersetz mal mit deinem link

0
Eppendorf  05.01.2009, 16:02
@djfreiflug

Was willst du von mir? Der Link erklärt was der Begriff bedeutet und wo er herkommt.

0
djfreiflug  06.01.2009, 09:14
@Eppendorf

Ich will gar nix von Dir Hasis wollte was wissen, mehr nich, ich denke das dein link nicht gerade zur erfolgreichen Antwort beiträgt wie so viele, übersetz doch einfach mal was hasis will ... ich schaffs nich, aber ich bin ja nicht du

0
Eppendorf  06.01.2009, 09:21
@djfreiflug

Meine verwandten sagen oft das must du doch aus demm ff können ich verstehe nicht richtig was das bedeuted...

.

Etwas „aus dem Effeff können“ bedeutet, eine Sache vorzüglich zu beherrschen bzw. entsprechendes Wissen sehr schnell abrufen zu können.

.

...und wo dieser ausdruck aus dem ff herkommt ?

.

Die geläufigsten Erklärungen für diese Redewendung sind:

1. ff steht in der Musik für sehr laut (Fortissimo), also unüberhörbar, nachdrücklich. Stark für diese Deutung spricht die schwäbische Redensart „Man wird's dir aus dem ff geigen“ (etwas Besonderes machen).

2. Des Weiteren steht ff für „folgende Seiten“ (und nicht, wie oftmals anzutreffen, für „fortfolgende“): Wer etwas „aus dem ff“ kann, beherrscht nach dieser Erklärung nicht nur einen Einzelaspekt, sondern auch alle folgenden „Seiten“ des Themas.

3. Kaufleute bezeichnen seit dem 17. Jahrhundert feine Waren mit f (fino), ff steht für sehr fein (finissimo). Analoges bedeutet FF bei Lebensmitteln. Wenn man also etwas aus dem Effeff beherrscht, kann man es sehr fein.

4. Im Mittelalter wurden die Digesten/Pandekten (eine Sammlung altrömischer Rechtsgrundsätze) von römischen Juristen mit dem Zeichen ff abgekürzt. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um ein verballhorntes π (griech.: pi) von pandectae. Eine andere Auffassung ist der Ansicht, es handele sich um ein durchquertes D von Digesta. Die mittelalterlichen Juristen hatten in der Tat erstaunliche Textkenntnisse. So wurden die Titel und Fragmente der Digesten nicht mit Zahlen, sondern mit der Titelrubrik und den Anfangsworten des Fragments bezeichnet. Das Buch wurde gar nicht genannt. Von dieser umfangreichen Kenntnis des Digestentextes folgt die Redewendung Etwas aus dem ff kennen.

5. Der Begriff „aus dem Effeff“ kommt aus dem Lateinischen, und zwar „ex forma, ex functione“. Jemand beherrscht etwas aus dem Effeff, wenn er es nicht nur der Form nach beschreiben, sondern auch die Funktionsweise erklären kann.


Ich habe verstanden, was Hasis wissen wollte und der Link erklärte es.

0
Hasis 
Fragesteller
 06.01.2009, 10:38
@Eppendorf

Ey danke jetzt habe ich es verstanden und mit dem link da oben das weis ich auch was das ist und die erklärung hat mir gut geholfen :)) ich hatte keine hilfe bei link benötigd sondern bei ff und die erklärung hat mir geholfen :)))

0