Was heißen die beiden lat. Worte "Post Scriptum"?
LGSchalkefan204
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ein Postskriptum (lateinisch postscriptum, Partizip zum Verb postscribere ‚dahinterschreiben‘) ist ein Anhang an einen Text. Es wird oft in Briefen oder ähnlichen Kommunikationsvarianten wie E-Mail oder Usenet verwendet. Vor dem Text des Postskriptums steht einleitend die Abkürzung PS: (mit einem Doppelpunkt). Im englischsprachlichen Raum ist eher »P.S.« als Abkürzung gebräuchlich. Allerdings sind Abkürzungspunkte im europäischen Englisch spätestens seit den 1990ern nicht mehr üblich.
Deutsche Bezeichnungen für das Postskriptum sind Nachschrift und Nachsatz. Die dafür verwendete Abkürzung NS zur Einleitung des Postskriptums ist nicht mehr üblich und wurde weitgehend durch PS verdrängt.
Der gegenteilige Begriff ist das Präskript, es steht für eine formelhafte Wendung als Einleitung am Anfang antiker Briefe, also vor dem eigentlichen Inhalt des Briefes.
https://de.wikipedia.org/wiki/Postskriptum
PS : Das PS ist nicht mehr nötig ausser man schreibt etwas mit der Hand,nicht Drucken,und man hat etwas vergessen zu schreiben.
Mephistoles
24.02.2025, 14:55
@HarryXXX
Habe ich noch nie gemacht das PS auf einen ausgedruckten Papier geschrieben.
Wie jeden Tag stellst du eine Frage, die du dir durch einen Klick selber beantworten kannst.
Es geht dir offensichtlich nur darum, irgendwelche Fragen zu stellen. Ich habe nicht das Gefühl, dass du an den Antworten wirklich interessiert bist.
post = nach
Daher würde ich übersetzten: "nach dem Geschriebenen"
Postscriptum ist ein Anhang an einen handgeschriebenen Text, als vergessene, zusätzliche Information
Das kann man durchaus auch bei E-Mails und auf dem Computer geschriebenen Briefen verwenden. Das zeigt den Gedankengang. Außerdem muss man dann nicht das ganze vorher Geschriebene noch mal verändern.