Was haltet ihr von einem Tempolimit in Deutschland?

12 Antworten

Es gibt doch schon Tempolimits innerorts und abseits von Straßen ohne baul. Trennung zwischen den Fahrtrichtungen und die nicht 2 Spuren oder mehr auf beiden(!) Seiten haben.

Wenn gewisse Leute nicht so ideologisch an den 130km/h kleben würden, hätten wir auf der Autobahn sicher schon längst z. B. eben ein Tempolimit von 160km/h.

Fallt nicht auf verbreitete Fake-News wie https://www.welt.de/motor/news/article246631858/Bei-130-km-h-ist-meistens-Schluss-Grafik-Tempolimits-auf-europaeischen-Autobahnen.html rein!

Weil in einigen Ländern gibt's Abschnitte mit höherem Tempolimit als das allg., so wie es in D z. T. sogar 70km/h innerorts gibt:

https://www.bussgeldkatalog.org/autobahn-italien/

Auf einer dreispurigen Autobahn kann in Italien auch eine Geschwindigkeit von 150 km/h erlaubt sein.

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/tschechien-tempolimit-hoechstgeschwindigkeit-autobahn-100.html

Höheres Tempolimit auf tschechischen Autobahnen
05. Januar 2024, 15:19 Uhr
Tempo 150 auf der Autobahn – das macht die neue Straßenverkehrsordnung möglich, die Anfang 2024 in Kraft getreten ist.

Spätestens wenn sich E-Autos immer mehr durchgesetzt haben und es immer mehr Zwangs-Sicherheitssysteme im Auto gibt, dürfte man wirklich kein Tempolimit mehr brauchen, auch wg. immer CO2-freieren Strom, gerade durch die immer verbreiteteren (Zwangs-)Solaranlagen. Gerade die günstigeren E-Autos haben weniger Reichweite und man merkt den Reichweiten-Unterschied je nach Geschwindigkeit viel deutlicher. Zumal E-Autos auch viel langsamer "tanken" (viele können nicht daheim laden).

Außerdem haben viele Leute offenbar keine Ahnung, dass E-Autos um die versprochene HPC-Ladeleistung zu erbringen (inkl. bei Leuten die daheim und beim Einkaufen nicht (genug) laden können) viel Energie direkt im Akku verheizt werden muss, selbst wenn man länger 130km/h gefahren ist. Oft erst bei 150km/h muss der Akku nicht mehr so stark vorgeheizt werden. D.h. das mit der Energieersparnis stimmt bei E-Auto oft nicht, die ja unsere Regierung viel mehr auf den Straßen sehen will. Quelle: https://youtu.be/rX4IkxSNAbQ?t=1740 (Kapitel 1. Ladestopp).

Und zu den Zeiten wo am meisten Verkehr ist, kann man eh kaum >130km/h fahren, also hätte ein Tempolimit von 130km/h kaum Auswirkungen, wäre also sinnloser Populismus.

Deutschland steht auch bei den Unfällen pro gefahrenen km recht gut da. Bzw. noch niemand konnte mir eine Statistik präsentieren, bei wievielen der Unfälle jmd. mit >130km/h beteiligt war.

Selbst wenn man nur 130km/h fährt, muss man oft wg. Idioten stark bremsen, die rücksichtlos die Spur wechseln inkl. viel zu später Ankündigung und versuchen nicht mal ihre Geschwindigkeit auf 130km/h zu erhöhen :-(

Das angeblich im Ausland entspanntere Fahren kommt mehr davon, dass die Leute sich stärker ans Rechtsfahrgebot halten und überholen lassen. Wenn ich in CH bin, haben die Linksspurpenner meist dt. Kennzeichen, während ich auch zu der Fraktion gehöre, die sich einigermaßen ans Rechtsfahrgebot hält.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Nichts! Ärgere mich schon immer darüber, dass jetzt in allen möglichen Kommunen 30 Schilder aufgestellt werden - und man das mit dem Umweltschutz begründet! Mein Auto verbraucht bei dreißig im zweiten Gang etwa drei Liter mehr als bei fünfzig im dritten Gang und ich denke, dass das bei den meisten anderen Fahrzeugen nicht anders sein wird!

Auf der Autobahn verhält es sich so, dass wir schon jetzt aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens ein unfreiwilliges Tempolimit haben! Von daher halte ich weitere Tempolimits ehrlich gesagt für überflüssig!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

LastSniffys  07.02.2025, 20:33

Dann fahr doch 30 im 3.

stepbaer  07.02.2025, 22:55
@LastSniffys

Würde ich machen, aber da würde mein Wagen zum einen auch nicht weniger verbrauchen und zum anderen würde ich Gefahr laufen, immer schneller zu werden und damit zu einem Opfer der neuen gesetzlich legitimierten Abzocke zur Haushaltskonsolidierung unserer Kommunen werden! - Finde ich leider beides nicht so prickelnd😉!

Ja, bin dafür. 120 auf der Autiobahn, 80 auf der Landstraße, mit der Option, dass auf entsprechenden Straßen per Schild auf 100 erhöht wird.

Die Relativgeschwindigkeiten auf der Autobahn sind viel zu hoch. Bei einem Tempolimit könnte auf der Autobahn auch das Rechtsfahrgebot entfallen. In den USA ist das so (ich weiß nicht ob in allen Staaten), und das geht ganz entspannt.

Brauchen wir nicht. Wir haben die Autos und die Straßen, um unbegrenzt schnell zu fahren. Die Hälfte der Leute fahren eh nur 130. 49% fahren so bis 160 und nur 1%, wenn überhaupt, rasen. Und die werden von den übrigen 99% eh ständig ausgebremst. Nein. Ein Tempolimit brauchen wir nicht. Wer es mal eilig hat, soll das auch dürfen. Die reale Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn liegt übrigens bei unter 130 km/h

Davon halte ich überhaupt nichts. Keiner wird gezwungen schnell zu fahren. Von mir aus begrenzt man auf 200 oder 180.