Was habe ich falsch gemacht (Krankenkasse)?
Hey,
Wie im Titel bereits geschrieben, habe ich bedenken, dass ich bei der Krankenkasse "Mist gebaut" habe 😅.
Undzwar ist folgendes: Ich (16/Trans FtM) habe vor 2 Wochen die Kostenübernahme für die Hormone beantragt. Habe heute ein Schreiben bekommen, dass mein Antrag eingegangen ist und bearbeitet wird.
Da dachte ich mir natürlich "Ja, super!" Naja... als ich erneut drauf schaute, weil ich meinem Vater ein Bild senden wollte davon, bemerkte ich, dass dort steht "Antrag für die Kostenübernahme einer Geschlechtsangleichenden Operation" (so ähnlich halt). War dann voll verwundert, weil habe ja einen Antrag für Hormone gestellt und nicht für eine Operation (ich meine, wäre auch nicht schlimm, sondern eher schön 😂).
Was habe ich falsch gemacht oder war es die Krankenkasse? :,)
Wird jetzt wirklich geschaut, wegen den Kosten für eine Operation (im dem Falle wäre das Mastektomie)?
Ist das überhaupt vor Einnahme der Hormone möglich?
Muss ich irgendwas neu machen oder kann ich es so stehen lassen??
LG und danke für die Antworten, bin hier echt am verzweifeln 😂.
3 Antworten
Stand denn da "gegengeschlechtliche Hormontherapie" oder "geschlechtsangleichende OP"?
Du scheinst etwas aufgeregt zu sein (Zitat "so ähnlich halt", "bin hier echt am verzweifeln"), lies es nochmal und hole deine Eltern zur Hilfe.
Im Regelfall besteht doch auch noch eine Altersgrenze von 18 Jahren für die OP, oder nicht?
Im Zweifel rufe die Krankenkasse an. Man muss oft etwas warten, aber mit ein wenig Geduld kannst du das so klären. Egal, wer einen Fehler gemacht hat.
Hallo,
lebst du in Deutschland? Denn dann ist insgesamt ein Antrag auf Kostenübernahme für die Hormontherapie eher unüblich und normalerweise nicht notwendig. In der Praxis wird das jeweilige Präparat "einfach" von einem Arzt per Rezept verschrieben und abgeholt/verabreicht werden (natürlich nach dem Spießroutenlauf mit Indikation und co). Bei den Operationen ist jedoch ein solcher Antrag nötig.
Ansonsten ist es üblich, dass in den Unterlagen an die Krankenkasse die jeweilige/n Leistung/en konkret aufgezählt/benannt werden. Wenn du also die Leistung (Hormontherapie) benannt hast, die KK jetzt aber irgendwas von geschlechtsangleichenden Operationen schreibt, würde ich das zunächst einfach als kleinen Fehler seitens der KK verstehen und abwarten, bis es eine Rückmeldung gibt. Das sollte ja allerspätestens nach 5 Wochen der Fall sein. Ansonsten anrufen
Ja, ich lebe in Deutschland.
Meine Psychiaterin meinte zu mir, ich muss alles zur Krankenkasse schicken und warten, dass die die Kosten übernehmen.. Habe mich schon einmal gewundert, dass die Endokrinologin mal was anderes zu mir meinte (Vorgespräch war das)...
Die Leistung wurde benannt, deswegen wunderte ich mich.
Danke, deine Antwort hat mir sehr geholfen!!
Das was deine Psychiaterin gesagt hat stimmt auch so ziemlich für alle anderen Leistungen im Kontext von Geschlechtsangleichungen - nur für die Hormontherapie wie gesagt tatsächlich nicht. Es kommt leider häufiger vor, dass da mal ein paar Infos nicht so ganz passen. Würde mich da an deinen Endo halten, mit Indikationsschreiben (und u18 Einverständnis der Eltern/Personensorgeberechtigen etc pp) steht dir da eigentlich nichts im Wege
Wer weiß, wie die das intern verbuchen. Aber du kannst da doch problemlos anrufen. Selbst wenn die das irgendwie falsch verarbeitet haben, passiert da nix Schlimmes, keine Sorge.
Da stand "Geschlechtsangleichende Op".
Wusste nicht mehr 1:1 was dort stand, aber da steht (habe den Brief neben mir) nichts von Hormonen sondern Op.
Für die Mastektomie ist keine Altersgrenze von 18 Jahren vorhanden, nur benötige ich dann die Unterschrift meiner Eltern, die ich auch bekommen würde.
Werde ich mit meinen Eltern besprechen und dann dort anrufen :).
Danke für die Antwort.