Was genau meint Passivitis?
Bin neulich auf Ausdrucksformen "Substantivitis" und "Passivitis" gestoßen.
Häufig wird darauf in Rechtschreibforen, oder aber zb. Anleitungen für medizinische Schreibarbeiten Bezug genommen (möglichst nicht anzuwenden).
Während die Substantivitis selbsterklärend ist, bin ich an keiner Stelle, auch nicht mit Hilfe von Tante Google, auf eine exakte Definition gestoßen.
Bräuchte mal eine Antwort von Jemandem mit entsprechender Expertise.
2 Antworten
Passivitis = die Tendenz, sehr viele Passivsätze zu verwenden
Substantivitis = die Tendenz, sehr viele Nominalphrasen zu verwenden
Ich halte die Kritik an beiden Phänomenen nur eingeschränkt für richtig. Beides hat durchaus seine Berechtigung, wenn es sinnvoll und passend verwendet wird.
Passiv distanziert und objektiviert. Es macht das Objekt zum Subjekt -- und das kann bei vielen wissenschaftlichen Arbeiten durchaus genau passend sein. "Die Lösung wurde eingeengt" ist wesentlich wissenschaftlicher als eine Grundschüler-Aussage a la "Ich habe die Lösung eingeengt".
Auch allgemeinsprachlich ist Passiv oftmals gut, um das wichtige Element als Subjekt in den Fokus zu stellen, z.B. "Die Sieger wurden geehrt." -- von wem, ist meistens egal. Es geht ja um die Sieger, nicht darum, ob der stellvertretende Vorsitzende des Provinzsportvereins jemandem die Medaille umgehangen hat.
Richtig, aber warum klingt das nach Widerspruch? Substantive stehen ja nicht im leeren Raum, sondern werden zum Teil einer Nominalphrase, die man stattdessen auch als Nebensatz oder mit Adjektiven hätte formulieren können.
Vermutlich ist damit die exzessive Verwendung von Nominalphrasen („wegen der verzögerten Erledigung der vom Arbeitgeber eingeforderten Aufgaben bezüglich der Instandsetzung der im Keller angesiedelten Server-Infrastruktur“) bzw. des Passivs (Merksatz: Das Passiv soll nicht verwendet werden) gemeint.
Ja, das hab ich schon vermutet, aber ich find eben keine Aussage die über "vermutlich" hinaus geht. :( Danke dir.
Die Substantivitis bemüht, wie der Name schon sagt, zu viele Substantive, ansonsten stimme ich dir zu.