Was genau ist ein Zertifikatsstudium?

2 Antworten

Bei einem Zertifikatsstudium kannst du einzelne Module unabhängig vom Gesamtstudiengang abschließen, um somit einen zertifizierten Qualifikationsnachweis für bestimmte Gebiete zu erhalten. Oftmals sind das Masterstudiengänge, für die man schon akademische oder berufliche Vorbildung nachweisen muss

Man kann natürlich auch alle Module und den gesamten Studiengang absolvieren, aber in der Regel ist das etwas für Leute, die sich neben dem Beruf noch in ihrem Fachgebiet weiterbilden wollen und nicht alles aus dem Studiengang brauchen.

Kostenpflichtig ist das in der Regel auch, aber das übernehmen dann nicht selten die Arbeitgeber.

Beste Grüße!

Ein Zertifikatsstudium dauert in der Regel nur einige Monate bis hin zu einem Jahr, der zeitliche Aufwand ist also im Vergleich zu einem Bachelor- oder Masterstudium deutlich geringer. Das Hochschulzertifikat kann Arbeitgebern gegenüber als Nachweis für Ihre Qualifikationen dienen sowie Ihr Interesse und Ihre Motivation für nebenberufliche Weiterbildung belegen.

Bei einem späteren entsprechenden Bachelor- oder Masterstudium sind Teile oder ganze Module auf dieses anrechenbar. Die Module müssen dann nicht noch einmal belegt werden, die Studienbelastung sinkt dementsprechend. Auch vorab für das Zertifikatsstudium gezahlte Gebühren werden angerechnet.

Du könntest also ein berufsbegleitendes Zertifikatsstudium absolvieren. Die Studieninhalte sind an den Anforderungen der Praxis ausgerichtet und die Studienorganisation ist deinen individuellen Arbeits- und Lebensrhythmen angepasst.

 Hochschulzertifikat FAQ | Leuphana

Woher ich das weiß:Recherche

Itizwhatitiz2 
Fragesteller
 22.07.2021, 20:05

Würde es sich auch lohnen ein zertifikatsstudium nach einem master studiengang zu absolvieren?

0
joash  23.07.2021, 00:02
@Itizwhatitiz2

Naja ein Zertifikatssudium ist eher dafür da, es statt eines Masters zu absolvieren, um Zeit zu sparen. Es ist grundsätzlich eine gute Möglichkeit, seine Qualifikationen für den Arbeitsmarkt aufzurüsten. Es eignet sich gut für diejenigen, denen ein Masterstudium zu zeitaufwändig oder zu teuer ist. Denn Zertifikatsstudiengänge können berufsbegleitend und oft sogar im Fernstudium belegt werden. Eine Weiterbildung per Zertifikatsstudium bietet sich für alle an, die ihr Lerntempo selbst bestimmen und ortsunabhängig lernen wollen.

0