Was brauchte ich um Grundschullehramt zu studieren?
Hey!
Ich gehe momentan in die neunte Klasse (Realschule; Bayern) und habe vor nach meiner mittleren Reife auf die Fachoberschule (FoS) gehen um später mal Grundschullehramt zu studieren.
Jedoch kommen mir hierbei folgende Fragen auf, die ich trotz Recherche nicht beantworten kann:
- Stimmt es, dass mein Realabschluss nicht schlechter als 3,5 sein darf? (Bspw: 2-4-4)
- Welcher Zweig auf der FoS erweist sich für Grundschullehramt am Sinnvollsten? (Technisch, Sozial, …)
- Stimmt es, dass ich 10 Semester lang studiere und wenn ja, gibt es auch einen kürzeren Weg?
- Brauche ich 2 oder 3 Jahre FoS um Grundschullehramt zu studieren?
- Kann ich bestimmte Fächer studieren oder ist das immer nur Mathe - Deutsch - Sachunterricht? Wenn ja, welche noch?
Ich danke euch schon einmal im Voraus für eure Antworten, und bitte - sowas wie ,,Google doch einfach“ bringt mich auch nicht weiter!
🤗
2 Antworten
Für Grundschullehramt benötigst du - zumindest in Bayern - ein Vollabitur, zur Warnung vorneweg. Also reines Fachabitur reicht nicht
Zu 1 : Du darfst beim Übertritt in die gymnasiale Oberstufe keinen schlechteren Schnitt als 3,0 in den Hauptfächern Mathe, Deutsch und Englisch (oder andere 1. Fremdsprache haben).
Zu 2 : Ist an der Stelle egal, aber stelle sicher dass du an dieser Fos auch die 13. Jahrgangsstufe machen kannst
Zu 3 : Regelstudienzeit sind um die 7-9 Semester rum (je nachdem ob Erweiterungen gewählt werden), danach schließt sich das Referendariat an und nein realistisch bist du nicht schneller als die Regelstudienzeit
Zu 4 : 3 Jahre um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen
Zu 5 : Grundschullehramt hat keinen Fächerschwerpunkt, also das ist dann "alles zusammen"
Und wichtig : Für das Abitur brauchst du eine 2. Fremdsprache für mind. 5 Jahre. Wenn du diese nicht hast, solltest du jetzt schon einmal für separate Sprachprüfungen vorlernen
Du brauchst ein gutes Abitur und musst dann Grundschul-Lehramt studieren.
Welche Fächer man studieren muss, das hängt ab vom Bundesland.
In den meisten Bundesländern muss man für Grundschullehramt die Hauptfächer studieren, also auf jeden Fall Mathe und Deutsch.
In einigen Bundesländern bestehen mehr Wahlmöglichkeiten bei den Fächern.
Noch eine kleine Anmerkung zu den Noten im Realschulabschluss: Wer in der einfachen(!) Realschule nur so schwache Noten hat, wird wohl kaum das Abitur schaffen und erst recht kein Studium.