Was benutzt ihr um eure Videos zu schneiden?
9 Antworten
Ich benutze momentan CapCut am PC, da es sehr funktionsreich und dennoch sehr einfach zu bedienen ist. Auch mit Shotcut habe ich schon geschnitten, aber da haben mich einfach der Mangel an einigen Funktionen und die unschöne Benutzeroberfläche etwas abgeschreckt. Ansonsten kann ich auch DaVinci Resolve empfehlen, auch wenn ich damit momentan nicht mehr schneide, ist es ein gutes Schnittprogramm.
Ich nutze shotcut. Das Programm ist für simplere Sachen sehr intuitiv, wenn man sich aber etwas tiefer hineinarbeitet kann man sehr viel damit machen. Da ich schon ein paar Jährchen damit arbeite komme ich mittlerweile super damit zurecht. Das Programm ist frei und kostenlos und für Linux, Windoof und MekkOS verfügbar.
Meine Nummer 2 ist KDEnlive, ein Schnittprogramm von KDE, welches durch die gleichen Vorteile besticht.
meistens Sony Vegas.
Adobe Premiere läuft aber stabiler, vorallem bei besonders langen videos und viel bearbeitung, nur kb mehr monatlich für creative cloud zu zahlen.
am smartphone capcut
Shotcut. Kann quasi alles was man braucht und ist ziemlich einfach zu bedienen.
DaVinci Resolve, ist ganz gut und halt kostenlos
"ist ganz gut" ist stark untertrieben! Das Manual umfasst etwa 4000 Seiten. Wenn Dein Projekt mehrere Timelines erfordert, ist Resolve jedoch die einzige Gratisoption.
Nicht, wenn du es Privat und in einem abgespeckten Funktionsumfang benutzt.
Viel darüber weiß ich nicht, weil ich es nicht verwende (siehe meine Antwort), aber ich habe von einem Freund, der es viel benutzt gehört, dass man in der kostenlosen Version unter anderem nur von der CPU und nicht von der Grafikkarte rendern kann. Schlimm ist das allerdings nicht.
Du hast soweit ich weiss nicht alle Funktionen die du in der Studio Version hast.
Aber ich denke so lange man keinen Hollywood Film schneiden möchte reicht es vollkommen. Du hast halt praktisch mehrere Programme in einem.
Du kannst ganz normal schneiden, hast Fusion was wie ein abgespecktes After Effects sein sollte, color für eine professionelles Color Grading/ correction (im der kostenlosen Version auch etwas eingeschränkt) und Fairlight für die Audionachbearbeitung.
Wenn ich jetzt neu anfangen würde, würde ich mit Davinici gehen.
Das ist kostenlos? Muss man dafür nicht irgendwie 300€ bezhahlenß