Was bedeutet das Wort "hinterkünftig"?
Hallo liebe "GuteFrage Fangemeinde",
gelegentlich finde ich in schriftlichen Berichten Zeitung/Internet usw. - überwiegend im bayrischen Raum - das Wort "hinterkünftig".
Es steht dann einfach da, ohne dass ich irgendwie einen Zusammenhang erkennen könnte
Ich habe schon in diversen Wörterbüchern nachgeschlagen, doch leider ohne Erfolg.
Könnte mir vielleicht von euch jemand das Wort erklären?
Ich wär euch echt dankbar für eine Erläuterung.
Danke und LG
5 Antworten
Lutzie, aufgrund deines Links auf den Münchner Merkur habe ich im Internet nachgeforscht und gefunden:
"In Bayern gibt es ja das schöne Wort "hinterkünftig". Der hinterkünftige Witz, die stille Pointe, die sich von hinten heranschleicht, kann oft die viel bösere sein."
Jetzt wissen wir, was "hinterkünftig" bedeuten soll. Aber der "Münchner Merkur", vor allem seine "volksnahen" Ausgaben für das bayerische Oberland, sind nun keine sprachliche Referenz.
Ein normaler Mensch würde für die obige Bedeutung "hintersinnig" sagen.
Hier die Quelle zu deinem Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nockherberg-bruder-barnabas-wird-zum-anwalt-des-volkes-1.6786-3
Mir war das Wort übrigens bekannt. (hinterkünftiger Humor)
Das Wort "hintersinnig" trifft es ganz gut.
Natürlich ist es kein Wort, dass man alle Tage hört.
HansH41, den Artikel vom Merkur habe ich sozusagen als "Beweis", dass ich das Wort schon mal gelesen habe, angegeben.
Das kuriose ist, dass ich das Wort ausschließlich im Kontext mit bayrischer Berichterstattung gelesen habe.
Du könntest Recht haben. "Hintersinnig" ist vielleicht gemeint.
Danke nochmal für deine Bemühung.
LG
Hinterkünftig gibt´s schon. Bin in München geboren und benutze dieses Wort aktiv. Es ist schon amüsant, dass sich Leute melden die eigentlich keine Ahnung haben. Beim Shop von Dieter Nuhr gibt es T-Shirts, die haben eine Aufschrift und die fängt an mit: ..... Aber ich soll ja nett sein
Also ich und meine Umgebung benutzen es als Abmilderung von dem hinterfot... wie es schon oben erwähnt ist. Hinterfot...bedeutet absichtlich bösartig hintenrum jemanden was Schlechtes tun jemanden was rein würgen mit Ziel von (maximalen) Schaden
Hinterkünftig meint dasselbe immer noch mit Absicht aber subtiler. Einen kleinen Paragraphen einfügen, einen Termin nicht mitteilen, eine Leberkässemmel zu wenig mitbringen usw ... und auch alles zum Schaden des anderen.
Lutzie, das Wort kenne ich nicht, und ich bin mir sicher: es gibt es nicht.
Wahrscheinlich ist es eine "humorvolle" Zusammenziehung von "zukünftig" und "hintersinnig". Aber sinnvoll ist das nicht.
Hallo HansH41,
danke für die Antwort, ich habe das Wort schon hier und da mal gelesen, so wie zum Beispiel hier:
http://www.merkur.de/lokales/erding/hinterkuenftig-urbayerisch-2277649.html
Bis heute hat sie mir die Bedeutung noch nicht erschlossen.
Bin mal gespannt, ob noch Antworten von "Eingeweihten" kommen.
Das Wort "hinterkünftig" gibt es eben schon, und zwar im Allgäuer Dialekt. Und das Allgäu liegt ja wohl zum Großteil in Bayern! RinaldoG
"Hintersinnig" trifft es ganz gut. Aber es hat eine gewisse Nuance. Ein hinterkünftiger Typ hat gewissermaßen was "Verdruckstes" an sich; man kann ihn nicht wörtlich nehmen, denn hinter seinem Sprechen verbirgt sich ein inwendiges Schmunzeln. RinaldoG
Das Wort "hinterkünftig" gibt es eben schon, und zwar im Allgäuer Dialekt. Und das Allgäu liegt ja wohl zum Großteil in Bayern! Rinaldo