Fall der eingebrannte Ölfilm noch nicht weg ist, rate ich, es mit Seifenpulver, also Waschmittel für Kochwäsche (kein Feinwaschmittel) auszubrobieren.

Mit dem Waschmittel nicht zu sparsam sein. ;-))

Mit wenig Wasser aufkochen und erstmal für einige Stunden stehen lassen.

Bei mir hilft das immer. Der eingebrannte Belag lies sich danach immer gut entfernen.

...zur Antwort

Früher gab es kein Ablaufdatum. Da mussten wir alle mit unseren Sinnen entscheiden, was noch gut und genießbar ist und was nicht.

Und das hat sehr gut geklappt und die Lebensmittelverschwendung war praktisch nicht vorhanden.

...zur Antwort

Da ich dazu beitragen möchte, den BewohnerInnen den Lebensabend angenehm zu gestalten, singe ich gern mit ihnen und lese auch gern Geschichten vor.

Wir backen auch zusammen Plätzchen.

Die Freude der BewohnerInnen in diesen Momenten ist unverkennbar und sie kommt irgendwie auch zu mir zurück.

...zur Antwort

Was du meinst, wird wahrscheinlich Acrylamid sein, welches sich beim Rösten bildet.

Oberbegriff Maillard-Reaktionen sind diese Vörgänge zusammengefasst.

Hier kannst du es lesen:

https://www.google.com/search?q=Maillard-Reaktion&client=firefox-b-d&sxsrf=AOaemvKnjOcmOG3HU7VuzyIbbbyaVIe5iQ%3A1641320323631&ei=g4_UYbz1Jf6P9u8Pvrao4AE&ved=0ahUKEwj8wujW2pj1AhX-h_0HHT4bChwQ4dUDCA0&oq=Maillard-Reaktion&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAwyBAgjECcyBggAEAcQHjIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgYIABAHEB4yBQgAEIAEMgUIABCABDIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgUIABCABDoICAAQsAMQzQJKBAhBGAFKBAhGGABQlhZYlhZg6CZoAnAAeACAAUaIAUaSAQExmAEAoAEByAEBwAEB&sclient=gws-wiz

...zur Antwort

Meine wird nur noch im Freien benutzt.

Grund: sie hat keinen ordentlichen Fettfilter. Nach nur einem paarmaligen Benutzen war die gesamte Küche mit einem Fettfilm überzogen. Und es ist keine billige Ausführung, sondern eine bekannte Marke im gehoberen Preissegment.

Ich habe sie hauptsächlich für Pommes, Kartoffelecken ect. benutzt

...zur Antwort

Wenn diese Abneigung länger anhält, sprich mal mit einem Arzt darüber.

Es könnte sich auch eine Krankheit dahinter verbergen. Mir war bislang nur bekannt, dass es sich um eine Lungenerkrankung handelt könnte, doch es schein noch mehr zu geben.

Schau mal hier:

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=lungenkrank+abneigung+gegen+fleisch

...zur Antwort
Andere Meinung und warum?

Religion ist nach meiner Ansicht Privatsache. Öffentliche Auslebung von Religionen halte ich nicht für erstrebenswert. Im Gegenteil.

...zur Antwort
Ist mir völlig egal

Zunächst denke ich, dass Viren wird im Überlebenskampf eigene Stratgien entwickeln.

Ich glaube nicht, dass ein Aufhalten möglich ist.

Abstand halten - von Geimpften ebenso wie von Ungeimpften. Das ist nach meinem Dafürhalten der beste Schutz. Für sich selbst und für die anderen.

Die Spaltung der Gesellschaft halte ich für das größte Problem dieser Zeit.

...zur Antwort

Ich habe mich auf die Suche gemacht und dass hier gefunden:

https://www.pinterest.de/pin/65020788349247086/

Da könntest Du die Haselnüsse gegen Mandeln austauschen, denke ich.

Vielleicht ist es das.

...zur Antwort

Ich bin seit Jahren auf der Suche, nach genau dem von Dir beschrieben Rezept.

Diese Rauten wurden mit Kondensmilch bestrichen, meine ich mich vage zu erinnern. Bin mir diesbzgl. aber nicht ganz sicher.

Ich weiß nur, es ist schon ziemlich alt. So Mitte der 60ger Jahre hat es mal jemand in der Schul-Kochschule gebacken.

Vielleicht findet es sich noch in einem alten Schulkochbuch.

...zur Antwort

Meine Idee ist:

Zimt-Sahne mit einem Hauch Orangenaroma und Schokobiskuit, und eine ewas festere Lage aus Orangen-Marzipan irgendwo da zwischen, mit gerösteten Walnusstückchen.

Als Topping und für den Rand wieder die o.a. Sahne. Und obendrauf und drumherum selbst gemachten Walnusskrokant mit einem Hauch Kardamom und Zimt.

Und alles schön weihnachtlich verzieren.

(jetzt gerade - wo ich meine Idee für dich schreibe - glaube ich, dass ich das selbst mal ausprobiere. ;-)))

...zur Antwort

Hallo Orgrim,

den Pudding den du meinst scheint es nicht mehr zu geben. Zumindest in Deutschland nicht. Ich kenne ihn noch. Den gab es in Aprikose (sicher) und Kirsch (glaube ich). Er hieß "Fruttina".

Ich werde mal beim nächsten Einkauf die Augen aufhalten. Wenn ich was gefunden habe melde ich mich. ;-))

LG

...zur Antwort

Zum einen ist eine lange Teigführung wichtig. Dann muss es das passende Mehl sein und die Hitze im Ofen muss hoch genug sein.

Hier hatte ich schon mal was dazu geschrieben.

Ich mache bei Pizza immer einen "Vorteig". Das heißt: tags zuvor aus Mehl(Typ 550 oder Tippo 00)Wasser und etwas Hefe einen Vorteig zusammen mischen. Dieser wird dann blasig bis zum nächsten Tag. Erst am zweiten Tag kommen die restlichen Zutaten dazu: wieder Mehl (Typ 550), Hefe, Wasser, - wenn ich habe, auch etwas Griesmehl -, das macht den Teig schön knusprig, und Salz zum Schluss.

So gehe ich vor. Die Pizza wird immer prima. Schau mal im Internet. Du findest bestimmt was unter "Vorteig", "Biga" oder "Pasta madre".

...zur Antwort

Schau mal, hier gibt es schon noch jemanden:

https://www.gesundheitsfrage.net/g/frage/ekel-vor-lebensmitteln-die-an-den-zaehnen-quietschen

Bei mir selbst ist es die Sache mit der Kreide.

https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article109842774/Warum-uns-quietschende-Kreide-erschaudern-laesst.html

Das habe ich jetzt erstmal auf die Schnelle gefunden. Sollten sich mir weitere Erkenntnisse auftun, melde ich mich wieder.

...zur Antwort

Schau mal hier:

https://www.olivenoelkontor.de/wissenswertes/ernaehrung/menschenhaar-im-knusperbroetchen

Nicht nur im Brot werden Borsten verarbeitet.

...zur Antwort

Das ist schon so, dass sich der GI /Glykämischer Index) oder GL (Glykämische Last) bei der Zubereitungsart ändert.

Die Berechnung ist kompliziert und im tägl. Gebrauch nicht praktikabel, doch es gibt im Internet reichlichTabellen, die du hernehmen kannst.

Hier, auf dieser Seite ist es gut beschrieben.

Schau mal:

https://utopia.de/ratgeber/glykaemischer-index-so-funktioniert-er/

Ich denke, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis du ein Gefühl für die G-Last bzw. den G-Index für die Lebensmittel entwickelt hast, die du bevorzugst.

Diabetiker, die auf BE achten müssen, wiegen meistens nur anfangs ihre Lebensmittel ab. Später können sie gut ohne Waage einschätzen was geht.

...zur Antwort