Was bedeutet das Sprichwort?
Jemandem einen Bären aufbinden.
4 Antworten
"Jemandem einen Bären aufbinden", heißt so viel wie: jemandem etwas offensichtlich Unwahres erzählen, in der Hoffnung, dass er oder sie es glaubt. Woher die Redewendung kommt, wissen wir nicht genau. Aber der Sinn ist klar: Ich kann niemandem einen Bären auf den Rücken binden, ohne dass er es merkt."
--------------------------------------------------------------------------------------
Bedeutungen:
[1] jemanden anlügen, täuschen
Herkunft:
[1] Die Redewendung wird in vielerlei Hinsicht gedeutet. Die wahrscheinlichste Herleitung ist die von der germanischen Wortwurzel bar-. Sie stand für tragen. Später wusste man nicht mehr, dass bar für Last stehen sollte und deutete es volksetymologisch zu Bär um, was jedoch auch keine klar verständliche Aussage brachte. In der Folge hat der Volksmund sich eine Reihe von Geschichtchen und Anekdoten überlegt, die die Redewendung erklären sollen. Eine davon handelt von Jägern, die in einer Wirtschaft einkehren, die verzehrten Speisen und Getränke jedoch nicht bezahlen können. Sie überzeugen den Wirt schließlich, einen Bären als Pfand anzunehmen. Erst nachdem die Jäger schon das Weite gesucht haben, bemerkt der Wirt seinen schlechten Tausch und fragt sich, was er mit einem lebenden Bären soll.[1]
Eine andere Quelle nimmt in ihrer Erklärung der Redewendung Bezug darauf, dass es nicht möglich ist, jemandem einen Bären auf den Rücken zu binden, ohne dass er etwas bemerkt.[2]
Synonyme:
[1] anlügen, anschwindeln, austricksen, foppen, hereinlegen, hineinlegen, irreführen, irreleiten, narren, nasführen, täuschen, überlisten, übervorteilen, veräppeln, veralbern, verarschen, vergackeiern, verhohnepipeln, verhohnipeln, verkohlen, verlachen, verulken, unehrlich sein, unfair sein
[1] jemanden auf den Arm nehmen
[1] jemanden an der Nase herumführen
[1] jemanden zum Narren halten
[1] jemandem ein X für ein U vormachen
[1] jemanden in den April schicken
Die Redewendung „jemandem einen Bären aufbinden“ bedeutet, jemanden bewusst zu täuschen oder ihm eine Lügengeschichte zu erzählen, die unglaubwürdig ist. Die Herkunft dieser Redewendung ist nicht vollständig geklärt, es gibt jedoch verschiedene Erklärungsansätze:
1. **Mittelalterliche Bärengeschichten**: Eine Theorie besagt, dass die Redewendung aus der Zeit stammt, als Bären als besonders gefährliche und unberechenbare Tiere galten. Wenn jemand behauptete, er könne einem anderen einen Bären aufbinden (also z.B. den Bären an ihn binden oder anheften), wäre das eine übertriebene, unglaubwürdige Geschichte gewesen.
2. **Verballhornung von "Bar"**: Eine andere Erklärung bezieht sich auf das Wort „Bar“, das im Mittelalter für eine schwere Last oder einen Pfahl verwendet wurde. Jemandem einen „Bar“ aufbinden würde also bedeuten, ihm eine schwere Last aufzubürden. Daraus könnte durch Sprachveränderungen „Bär“ geworden sein, was im übertragenen Sinne für eine schwere und unglaubwürdige Lüge steht.
3. **Bildhafte Übertragung**: Ein weiterer Ansatz ist die Vorstellung, dass das Aufbinden eines Bären bildlich für das „Anhängen“ einer Lügengeschichte steht, da ein echter Bär schwer und mächtig ist, ähnlich wie eine große Lüge, die man jemandem „aufbindet“.
Die genaue Herkunft ist also nicht eindeutig, doch alle Erklärungen drehen sich um die Idee einer schweren, untragbaren Last oder einer übertriebenen Geschichte, die jemandem aufgedrängt wird.
Jemandem (absichtlich) etwas erzählen, das nicht stimmt.
Es bedeutet jemanden eine unwahre Geschichte zu erzählen. LG✨️🌱