Was bedeutet >>A = A<<?
>>A = A<<
(In der Philosophie, aber wenn wer die Mathematische bdeutung weiss kann er sie auch rüberwachsen lassen).
A steht übrigens für das ABSOLUTE
2 Antworten
Es gibt >> als Verstärkung von > im Sinne von viel größer als. Das ist bisweilen wichtig, um bestimmte Fallgruppen zu fokussieren, in denen sich bestimmte Tendenzen herausbilden.
Aber in der Philosophie kenne ich das nicht.
Ist das >> << nur eine Apostrophierung und ging es mehr um A = A? In der Mathematik wäre diese Identität von A = A absolut aussagelos, allenfalls eine Definition =.
Tautologie gibt es klar auch in der Mathematik, in der Aussagelogik. Aber dies wird meines Wissens nicht mit A = A definiert.
"A = A unwahr" wäre einfach eine falsche Aussage. Die Belegung von A mit das Absolute ist so nicht möglich, weil man auf solchen Mengen in der Mathematik keine Operationen definiert.
Das "Absolute" ist insoweit eher ein philosophischer Begriff, ein bisschen wie Gott oder das Sein.
Wenn das Absolute so definiert, dass eine Gleichsetzung mit sich selbst zu einer falschen Aussage führt, ist es mögliche Definition, auch in der Mathematik, aber niemand verwendet meines Wissens so eine Menge, bei der der Operator = so definiert ist. In der Informatik ist das denkbar, dass man das gleich für self so definiert, das wäre aber wohl böses Anti-Pattern.
Aber was soll in der Philosophie "A = A unwahr" bedeuten? Was bedeutet "=" in diesem Fall? Studierst Du Philosophie?
Absolut gibt es in der Mathematik, aber mit anderer Bedeutung, als Betragsfunktion.
Das Problem der Rede darüber, wie etwas, ein A also jenseits unserer endlichen Wissens, besteht darin, dass man über ein solches A nichts als Tautologien sagen kann.
Ich glaube mit >> A << möchte er darauf hinwiesen das man nicht Wissen kann welch Eigenschaften dieses A besitze.
Es geht also (glaube ich) um Überzeugung und Wirklichkeit.
Aber was soll in der Philosophie "A = A unwahr" bedeuten?
Es gibt kein A = A denn darin sei ja alles gleich.
Was bedeutet "=" in diesem Fall?
Ich denke dass es ein Normales ist Gleich ist.
Studierst Du Philosophie?
Ich langweile mich nur vor Schule.
Ok, eine Tautologie ist immer möglich, es ist auch eine Nullaussage, weil man das Gleichheitszeichen so definiert bzw. die Tautotologie.
Wenn man nichts zu etwas, außer dass es "ist", also existiert, dann kann man natürlich immer noch die Identität mit sich selbst behaupten, in meinen Augen ist das aber selbst tautotlogisch.
"Es gibt kein A = A denn darin sei ja alles gleich." was soll das bedeuten.
Philo in der Schule ist ok, studieren würde ich es auf keinen Fall. Berufschancen bei null und inhaltlich auch häufig Blablabla. Dann lieber Mathe oder Informatik.
Nee, ich habe da kein Philosophie, das war gemeint im sinne von: Mir ist langweilig.
Es gibt kein A = A denn darin sei ja alles gleich." was soll das bedeuten.
Man weiss ja nicht was diese sei, weder das eine noch das andere.
Wenn man nichts zu etwas, außer dass es "ist", also existiert, dann kann man natürlich immer noch die Identität mit sich selbst behaupten, in meinen Augen ist das aber selbst tautotlogisch.
Nein, man weiss ja nichteinmal ob es exestiert, man kann es nur Glauben (so wie bei Kant).
Die Gleichheit setzt reale Existenz und nicht nur subjektive (gedachte) Existenz voraus? Das ist in meinen Augen Spielerei, zweifelhafte Gleichheitsdefinition, das ergibt keinen Sinn.
In der Logik: Identisches ist ununterscheidbar.
In der Semantik: Identisches ist bedeutungsgleich.
Es ging eher um A = A ist falsch weil es dergleichen garnicht gebe, es sei Tautologie.
Weswegen der Schreiber auf die Idee Kamm einfach das daraus zu machen: >>A = A<<
(A steht übrigens für das ABSOLUTE)