Was ändert sich mit 20?
Hallo,
Heute bin ich 20 geworden und nun ja, die Zeit vergeht so schnell. Ich war erst gestern 15 und plötzlich 20 geworden.
Was ändert sich ab jetzt für mich?
Gesetzlich gesehen, kommt da was Neues?
Leider hatte ich nie so eine schöne Jugendzeit, dass ich sagen kann, dass ich jetzt 20 bin.
Was erwartet man von einem 20-Jährigen?
4 Antworten
Ganz einfach: Wenn du bisher ein guter Mensch warst, dann bleib auch mit einer '2' vorne im Alter so. Solltest du noch (Ver)Besserungspotenzial sehen, dann nutze es. So wirst du in allen Lebensbereichen ein zufriedenes Leben führen, auch wenn du dann eine 3, 4, 5... vorne stehen hast. Denke daran: Es ist nie zu früh, und nur selten zu spät. Und mit 20 hast du definitiv noch alle Möglichkeiten der Welt!
Naja, gesetzlich ändert sich nichts, außer du hast vor mit 20 das Elternhaus zu verlassen. Ich gehe mal davon aus, dass du noch bei deinen Eltern wohnst. Ich glaube auch nicht, dass du vor hast noch eben schnell kriminell zu werden.
Was sich ändern wird ist natürlich die Frage: ,,Was fängst du mit deinem Leben an?" Die Antwort auf diese Frage kannst nur du selbst beantworten.
Ich finde die 20er sind der Beginn der Freiheit.
Einige fangen mit 28 beruflich komplett neu an, andere werden mit Anfang 20 schwanger und irgendjemand finanziert sich mit 25 sein erstes Eigenheim. Es gibt kein Skript, kein Lernplan, keine Anleitung für ein perfektes Leben und jeder vertritt seine eigenen Werte und Ideale.
Ich finde es sehr wichtig, dass wir die Lebensentscheidungen anderer respektieren, auch wenn wir sie nicht verstehen. Ob du diesen ,,Aha-Moment" jetzt schon mit 20 erleben wirst oder erst viel später (einige wenige haben ihn auch nie), das kann ich dir nicht vorhersagen. Mit ,,Aha-Moment" meine ich, dass du dir wirklich dessen bewusst wirst, dass du nur einmal lebst und es kein perfektes Drehbuch gibt. Die meisten erleben das, wenn die ersten Konstanten plötzlich enden.
Viele mit Anfang 20 kommen damit, naja, eher noch sehr schlecht zurecht. Daran zerbrechen typischerweise auch irgendwann die langen sehr guten Schulfreundschaften, weil sich jeder ein eigenes Bild von der Zukunft malt, aber nicht das von anderen respektieren will, wenn es gegen die eigenen Überzeugungen spricht.
Das erste mal, wo mir das so richtig bewusst geworden ist, dass jeder Selbstbestimmt leben kann wie er will, war mit 21. Seitdem bin ich deutlich entspannter und auch offener im Umgang mit anderen Menschen, auch wenn ich deren Lebensphilosophie nicht verstehe.
Je früher du so einen starken Moment erlebst, wo du auch über die Lebensphilosophie nachdenkst, desto besser für deine geistige Entwicklung, aber es ist nicht schlimm, wenn du dieses Gefühl erst viel später erlebst. Genieß stattdessen einfach die noch geregelte Zeit.
Natürlich ist das alles nur geschriebener Text. Das wirst du jetzt mit höchster Wahrscheinlichkeit einfach so hinnehmen nach dem Motto: ,,Jaja, wusste ich schon", aber so wirklich begreifen tut man das erst, wenn man es selbst erlebt hat.
Ob du das jetzt mit 20 erleben wirst, keine Ahnung. Jedenfalls die meisten machen diese Erfahrung mit Anfang 20.
Fazit:
Das, was sich ändert, ist das, was du aus deinem Leben machst.
Gesetzlich keine Ahnung, nicht viel denk ich
Ich glaub der Punkt ist, auszuprobieren, Fehler zu machen, Risiken einzugehen. Weil man hat zwar nicht wirklich/unbedingt finanzielle freizeit, aber körperlich bestenfalls und mental und so
Noch nach Jugendstrafrecht verurteilt zu werden, dürfte schwierig werden. Ansonsten: Geniese deine Pubertät bis 35!
Aber es wird zunehmend schwieriger, als geistig unter 18 durchzukommen.
Nicht wirklich bei den unter 21 Jährigen wird eigentlich in 95% der Fällen noch das Jugendstrafrecht angewendet, da unsere Justiz recht milde vorgeht.
Doch mit 20 ist es noch möglich ab 21 ist es endgültig vorbei.