Was macht ihr im Reitunterricht?
Schritt?Trab?Gallopp?Sprünge?
10 Antworten
Hi Marsi414,
ich nehme mit jedem meiner Pferde eine Dressurstunde pro Woche sowie alle 1-2 Wochen eine Springstunde. Zusätzlich reite ich noch 2 weitere Fremdpferde im Unterricht, einfach damit mir meine Fehler besser aufgezeigt werden und ich mehr an der korrekten und feinen Hilfengebung arbeiten kann, ohne das das Pferd schon zu sehr auf mich eingespielt ist.
Mit meinem Pony arbeite ich nach im Dressurunterricht gerade daran, dass alles nach der längeren Pause, die wir letztes Jahr hatten, wieder etwas konstanter und gleichmäßiger wird. Gesprungen wird ohne große Ambitionen nur zur Abwechslung und weil es ihm großen Spaß macht, da verbessern wir nur aktuelle Fehler.
Mit meinem Dressurpony versuchen wir gerade den Spung von M zu S-Lektionen und müssen da einfach noch viel mehr Routine und Ausdruck reinbringen, gleichzeitig muss ich auch darauf achten, alles wirklich korrekt zu reiten. "Früher", also vor 2 Jahren, sind wir noch vermehrt gesprungen, derzeit springen wir ebenfalls nur zum Spaß und damit ich nicht verlerne Distanzen zu sehen ;).
Mit meinem Großpferd tasten wir uns gerade spielerisch an den Außengalopp heran. Mit Springstunden haben wir erst seit März angefangen und stehen dementsprechend noch ganz am Anfang.
Liebe Grüße calvari
Korrekt reiten. Egal in welcher Gangart, der Unterricht dient dazu, es korrekt auszuführen.
Auch nach derzeit 42 Jahren Unterricht und vorher 2 Jahren dem benachbarten Züchter helfen und dafür "mal draufklettern dürfen" kann es vorkommen, dass es eine ganze Einheit Theorie am Pferd stehend gibt oder eine komplette Einheit "kalibrieren" im Schritt. Genauso, wie es konditionell und kraftmäßig forderndes Hangbahntraining im Gelände geben kann (dafür muss man sich halt eine entsprechende Fläche "anmieten"). Was wann passiert, wird nach dem entschieden, was gerade sinnvoll ist für Pferd und Reiter, zum Teil also erst, wenn ich berichte, wie die lösende Arbeit verlaufen ist, was mir dabei aufgefallen ist.
Genau. All dies - wobei sich “Sprünge“ auf Cavaletti beschränken, und in allen 3 Grundgangarten zumindest ansatzweise Lektionen erarbeitet werden. Verbesserung der Paraden, Rückwärtsrichten, Tempiwechsel, Seitengänge, einfache und fliegende Wechsel…
Da ich aktuell Dressurunterricht reite:
Alle drei Gangarten, viel Versammlungsarbeit, aber auch Seitengänge, oft Pylonen/ Stangenarbeit (ja, auch das kann Dressur sein).
Ich Wechsel aber vermutlich bald zur Springstunde, sobald ein Platz frei ist. Dann ist klar, was ich dort mache, denke ich...:)
Liebe Grüße
Ich Reite zwei Mal pro Woche Einzelstunde mit meinem Pferd.
In der Dressur arbeiten wir weiter an meinem Sitz, feine Hilfengebung und reelle Anlehnung sowie meine Stute über den Rücken zu Reiten. Da sie einen nichts schenkt, ist das viel Arbeit. Alle paar Wochen habe ich aber Sitzlonge statt Dressur Stunde.
Im Springen Arbeiten wir an korrektem Anreiten, guter Linienführung, das Pferd aufmerksam und Rittig zu halten, aufheizen zu verhindern und an meiner Angst vor höheren Sprüngen.