Hey Inkognito,

Die reiterlichen Auffälligkeiten hören sich nach Rückenschmerzen an, aufgrund der warmen Stelle ist es wohl eine Entzündung. Lahmheiten, schlechte Sättel, suboptimales Reiten oder auch akute Stürze können zu solchen Rückenschmerzen bzw zu der Entzündung geführt haben, deswegen sollte man neben dem Tierarzt auch den Sattler mal kommen lassen.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Hi Pferdefreund631,

ich kann dir die Workouts von Dressurfit empfehlen, da braucht man auch kein Equipment für. Entweder kaufst du dir die Mitgliedschaft oder kannst dir die kostenlosen Videos und Blogeinträge durchlesen, mein Sitz hat sich dadurch wirklich verbessert. Wenn du ganz normaler Freizeitreiter bist, reicht es, 1-2 die Woche etwas für die Ausdauer in Form von Joggen, Cardio, Radfahren oder Schwimmen zu machen. Und dann noch 1-2 Mal Pilates, Yoga, Streching oder gezieltes Krafttraining. Das hilft den Muskeln, der Mobilität und Stabilität.

Ansonsten würde ich den Fokus mehr auf die Rumpf- und die Beckenbodenmuskulatur setzen, als auf Arme und Beine. Bauch hingegen ist wie du schon sagst auch wichtig.

Man kann nicht gezielt an irgendwelchen Körperteilen abnehmen, sondern nur mit der richtigen Ernährung und ergänzendem Training.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Meine drei Pferde sind alle Wallache, was aber zufällig so ist. Denn mir ist es eigentlich egal, welches Geschlecht mein Pferd hat, ob Wallach oder Stute. So Aussagen wie "alle Stuten sind zickig" kann man eh nicht pauschalisieren.

Nur einen Hengst würde ich nicht haben wollen, auch wenn ich Pferde, die eben im Hengsttyp stehen, sehr gerne mag und auch dieses selbstbewusste Auftreten von den meisten Hengsten. Aber es ist leider nahezu unmöglich, Ställe zu finden an dem man Hengste artgerecht halten kann. Und es kann ja immer passieren, dass man den Stall wechseln oder sogar das Pferd abgeben muss, und ich würde nicht wollen, dass der Hengst in Einzelhaft stehen muss.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Hi Charlotte711,

ja, es gibt einen paar kleinere Jumpscares, die aber nicht weiter schlimm sind. Besonders gruselig ist die Serie generell nicht, da es eben doch etwas unrealistisch ist. Deswegen denke ich schon, dass du die Serie mit 14 locker gucken kannst.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort
Pop

Hi xnswer

ich höre hauptsächlich Pop in verschiedenen Subgenres: Artpop, normalen Pop, Indie-Pop, Folkpop, usw. Ich mag da auch „alte“ Musik aus den 70igern und 80iger.

Auch höre ich gerne Musik in Richtung house und edm; hier sind meine Subgenres dance house, rave, uk garage, chill house, tech house, uk underground, jazz House.

(Deutsch-)Rap und Hip-Hop höre ich ab und zu mal, aber nur von bestimmten Künstlern.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Hi Lilawolke452,

ja, ich habe einige Lieblingsnutzer in meiner Freundesliste, die wohl auch wissen werden, dass sie gemeint sind. Aber auch einzelne Nutzer, mit denen ich hier nicht befreundet sind, finde ich sehr sympathisch.

Aktiv schreibe ich hier nur mit einer Handvoll Leuten, ein persönliches Treffen mit GF-Nutzern möchte ich aber eher nicht.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Hi Je13ena,

erstmal hört sich die Situation an diesem Stall nicht so gut an. Dass dort siebenjährige mit schlecht erzogenen Pferden unbeaufsichtigt rumspielen, ist extrem fahrlässig von der Besitzerin. Es ist gut und komplett gerechtfertigt, da Angst zu haben!

Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, denke ich, dass du nicht allzu viel Erfahrung im Umgang mit Pferden hast, deswegen rate ich dir dringend, den Stall zu wechseln. Dann wird sich auch deine Angst legen, denn ein seriöser Besutzer hat wohlerzogene Pferde und zeigt dir alles.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Hi Lelonie2012,

meine Pferde haben schon mehrere Tausend Euro an Tierarztkosten verursacht, ich kläre aber Auffälligkeiten wie Husten, wenn die Pferde ticken oder Schmerzen anzeigen immer ab, notfalls auch in der Klinik.

Ansonsten ja, es gibt einen preislichen Unterschied zwischen Pferd und Pony, da fürs Pferd einfach mehr Material und auch mehr Medikamente benötigt werden. Und auch bei sehr widerspenstigen Pferden rechnet der Tierarzt oft höher ab.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Hi Jsididksks,

Ja, ich reite und das eigentlich mein ganzes Leben schon lang.

Mein schlimmstes Erlebnis war, als ich dachte mein Pony müsste eingeschläfert werden. Ich habe ihn stark lahmend auf der Wiese eingesammelt und nachdem die Tierärztin ein Hufgeschwür ausgeschlossen hatte, dachten wir da wäre was abgerissen oder gebrochen. Letztenendes war es doch ein hochsitzender Abzess. Mir selbst ist bis auf einen Sturz mit einer Rippenprellung und einer Verstauchung des Handgelenks noch nie was passiert. So habe ich mir beim Reiten noch nie was gebrochen, dafür aber beim Skifahren.

Ansonsten war ich auch schon als Jugendliche so verantwortungsvoll, dass einfach nichts passiert ist. Denn wenn man etwas nachdenkt, immer einen Helm und evtl eine Schutzweste trägt, bei schwierigen Bedingungen eben mal aufs Reiten verzichtet und keine Pferde mit Schmerzen (führt oft zu Wiedersetzlichkeiten) reitet, kann man viele Gefahrensituationen umgehen.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Hi Marsi414,

ich nehme mit jedem meiner Pferde eine Dressurstunde pro Woche sowie alle 1-2 Wochen eine Springstunde. Zusätzlich reite ich noch 2 weitere Fremdpferde im Unterricht, einfach damit mir meine Fehler besser aufgezeigt werden und ich mehr an der korrekten und feinen Hilfengebung arbeiten kann, ohne das das Pferd schon zu sehr auf mich eingespielt ist.

Mit meinem Pony arbeite ich nach im Dressurunterricht gerade daran, dass alles nach der längeren Pause, die wir letztes Jahr hatten, wieder etwas konstanter und gleichmäßiger wird. Gesprungen wird ohne große Ambitionen nur zur Abwechslung und weil es ihm großen Spaß macht, da verbessern wir nur aktuelle Fehler.

Mit meinem Dressurpony versuchen wir gerade den Spung von M zu S-Lektionen und müssen da einfach noch viel mehr Routine und Ausdruck reinbringen, gleichzeitig muss ich auch darauf achten, alles wirklich korrekt zu reiten. "Früher", also vor 2 Jahren, sind wir noch vermehrt gesprungen, derzeit springen wir ebenfalls nur zum Spaß und damit ich nicht verlerne Distanzen zu sehen ;).

Mit meinem Großpferd tasten wir uns gerade spielerisch an den Außengalopp heran. Mit Springstunden haben wir erst seit März angefangen und stehen dementsprechend noch ganz am Anfang.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Bei den richtigen, auch geprüften Futterautomaten fällt nichts irgendwo runter.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Hey AnniBaker,

Pferde, und gerade geeignete Springpferde, findet man hauptsächlich über Beziehungen und über seinen Reitlehrer. Ansonsten kannst du auch auf Plattformen wie Ehorses, Pferde.de oä oder auf Auktionen nach Pferden schauen. Auch Facebookgruppen sind oft ganz gut.

Nimm dir zum Probereiten immer eine erfahrene Person mit, um nicht übern Tisch gezogen zu werden.

Rechne aber damit, dass du mit unter 5k kein Pferd nach deinen Vorstellungen finden wirst. Der Pferdemarkt ist teuer geworden.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Hi Lotte593,

beides ist natürlich nicht optimal und solange du nicht ausbalanciert sitzt und ein sehr gutes Reitpad (z.B. von Signum oä) hast, solltest du lieber aufs Reiten verzichten.

Auch vom Boden aus kann man ein Pferd gut gymnastizieren, zum Beispiel an der (Doppel-)longe, mit Hand- oder Langzügelarbeit.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort

Hi EliR28453,

bei älteren Pferden dauert der Fellwechsel immer etwas länger. Entweder musst du eben scheren, oder jetzt noch ein paar Wochen abwarten. Ansonsten füttere ich meinen Pferden während des Fellwechsels gerne Bierhefe zu, das stärkt den Organismus ein wenig. Auch Putzen mit speziellen Fellwechselbürsten hilft.

Liebe Grüße calvari

...zur Antwort