Warum wurde Game of Thrones eigentlich so gehypet?

6 Antworten

Ich muss dir beipflichten. Für mich ist Game of Thrones kein Fantasy Epos, er eher ein Gewalt Epos mit Sex und Fantasy Elementen.

Ich habe etwa 60% der Serie gesehen und 40% gespult. Die Kostüme, das Set, das Schauspiel, sind allesamt großartig! Ich verstehe dass die unerwarteten Handlungen cool sind und sehe definitiv auch die Tiefe fast aller Charaktere. Wobei für mich auch die Tiefe der Charaktere für Probleme gesorgt hat, die vielen Handlungsstränge, das ständige wechseln... Ich habe die Serie wegen Arya geschaut, viele andere Stellen habe ich nur angeschnitten und übersprungen. Aber alle genannten Dinge hätte man auch mit Gewalt freieren Handlungen, weniger Sexismus (nein ich meine nicht die Sex Szenen, sondern sowas dass Frauen immer schlechte Königinnen sind etc.)

Dann bin ich natürlich bin ich voll in die Falle in der ersten Staffel getappt und war danach dezent fertig. Außerdem fehlt mir die Fantasy, in dieser scheinbar so genialen Fantasy-Welt. Ja okay es sind Drachen dabei, die wenn es hochkommt, so etwa 10% der Serie aus machen. Dann gibt's da die weißen Wanderer von denen man in den ersten zwei Staffeln nur hört und nichts sieht, ähnlich mit dem dreiäugigen Raben. Magie? Hm, ja vielleicht irgendwo, irgendwie ein bisschen, bei der Red Lady und den Gesichtslosen. Villeicht Beschwerde auf hohem Niveau. Aber mein eigendliches Problem mit der Serie ist die dauerhafte Spannung, es gibt nur seltenst (eigentlich gar keine) Momente an denen die Spannung mal abfällt, man mal entspannen und diese komplexe Welt genießen kann. Immer wenn es bei einem Charakter spannend wird, wird zum nächsten gesprungen und manchmal erst in der nächsten oder sogar übernächsten Folge geht es mit dem vorherigen Charakter weiter. Ich war so angespannt als Bran kurz davor war auf seinen Bruder zu treffen und dann doch nicht, Arya ist kurz davor wieder auf ihre Mutter zu treffen, nein dann doch nicht... Es fühlt sich so an als hätte man den Charakteren keinerlei Pause gegönnt. (Ich weiß, dafür kann die Serie wenig, das ist schon in den Büchern so) doofe vergleiche, aber bei Herr der Ringe und Harry Potter, gibt es immer wieder diese Momente in denen die Charaktere einfach sie selbst sein können. In denen sie abschalten können, das hat man denen bei GoT nicht gegegönnt.

Achja und fast alle der genannten Punkte die hier genannt wurden warum sie die Serie so gut finden, hätte man auch in einer Serie mit besseren weiblichen Charakteren, ohne diesen Sexismus, ohne die Menge an Gewalt, dafür mit etwas mehr Magie, etwas mehr fnatatstic und etwas mehr Entspannung hinbekommen.

Also sehr deiner Meinung.

Genau deswegen!

Die Mischung aus Brutalität und politischer Intrige ist faszinierend. Wie langweilig wäre die Film/Serien Welt, wenn es nur die selben langweiligen, generischen Geschichten gäbe, die nur das oberflächliche Gut und Böse zeigen. Die Charaktere sind vielschichtig und komplex, und das braucht eine gute Serie. Und außerdem hatte die Serie eine hohe Produktionsqualität.

Woher ich das weiß:Hobby – +2 000 Filme, +8 500 Folgen, +200 Serien

Ich glaub genau aus dem selben Grund warum "The walking dead" auch so beliebt war. Der Gesamte Horror-Genre freut sich immer mehr an Beliebtheit. Es lenkt die Leute von ihrem Alltag ab.

Ich bin selber auch ein Fan von Horror-Serien und auch Filme. irgendwie lenkt es mich besser ab als Romantik oder Liebesfilme, Dramen, Sci-Fi oder sonstiges.

Woher ich das weiß:Recherche

Weil es spannend, nicht vorhersehbar war (wenn man die Bücher nicht kannte). Weil die Show sich etwas getraut hat (Hauptcharaktere umbringen), weil die Charaktere krasse Entscheidungen treffen, die Konsequenzen haben. Das ist grundsätzlich interessanter, als wenn es die eindeutig guten und die eindeutig bösen gibt, und die Guten ohne größere Probleme gewinnen. Ja, viel Sex und Gewalt, aber ich finde, dass die Gewalt von einem narrativen Standpunkt her Sinn ergibt. So stelle ich mir eine mittelalterliche Welt vor: da geht es hart zu.

Ich kann noch nicht mal einen Grund nennen, aber ich bin bei 2 Anläufen jedes Mal während der 3. Staffel ausgestiegen. Mit den Büchern ist es ähnlich gelaufen - anfangs begeistert und das 3. Buch habe ich nicht mal zu Ende gelesen.