Warum wurde das Testament des Salomos nicht in die Bibel aufgenommen?
Hey,
in dem Testament geht es ja um seinen Ring und die Dämonen. Das ist doch, wie ich finde, ein interessantes Thema.
Welche Schrift konkret meinst du ?
Die christlich-gnostische apokryphe Schrift (laut Google). LG Chiara
Naja Gogle ist kein guter Religionswissenschaftler .
Synkretismus halt .. wenn schon wohl eher Jüdisch Gnostisch .
Gnosis ist =Esoterik
.seit Wann rufen Christen Dämonen an
seit Wann rufen Christen Dämonen an
Gar nicht, trotzdem interessiert mich diese Thematik sehr :) LG Chiara
2 Antworten
Es wurde einBibel Kanon vom damaligen Papst Letztlich abgesegnet ,der in Der Synode von Rom entgültig abgesegnet worden war .
Die Kriterien sind :
- Authentisch
- und nicht den 4 Evangelien wiedersprechend .
- Zeitnah
Es gibt eine Menge Antike Apokryphen die keinen Eingang fanden..
⚠️Dieser Text scheint aus dem 4 Jhr N.Chr zu stammen :
Nach Schwarz ist das TestSal als späte, mittelalterliche Ausgestaltung von antiken salomonischen Beschwörungsformeln als deren Nucleus anzusprechen; der publizistische Weg, so Schwarz, verliefe also von einer Spruchsammlung zur (späten) Erzählung. Für diese Spätdatierung ist allerdings bislang kein Forschungskonsens erkennbar, v.a. zwei Gründe sind gegen diese These anzuführen: erstens ist darauf hinzuweisen, dass der oben erwähnte indirekte Textzeuge für das TestSal, Rec A (Ms Athen Bibl. Nat. 825, 8v-12v, ed. Delatte 233-238) publizistisch genau den gegenläufigen Weg von Schwarz‘ Behauptung belegt, nämlich den von einer älteren Erzählung namens „Testament Salomos“ hin zu einer späteren Sammlung von Beschwörungsformeln. Zweitens spricht viel für die Existenz eines „Terminus ante quem“ in der Spätantike: ein „Testament Salomos“ wird im „Dialog des Timotheus mit Aquila“ aus dem 5. / 6. Jh. erwähnt, zusätzlich wird dort auf TestSal Rec. AB 26,5 angespielt. Daher muss das TestSal älter als der „Dialog des Timotheus mit Aquila“ sein. Aus diesen Gründen tendiert die Forschung dazu, das TestSal als antike bzw. spätantike Schrift anzusprechen.
In dieser Hinsicht hat Busch eine Datierung in das 4. Jh. n. Chr. und eine Verortung in das frühnachkonstantinische Jerusalem vorgeschlagen.
https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/testament-salomos/ch/4f69463a9a865cc725f848e5431d90e5/
FAZIT :
- FÜr einen Biblischen Text viel zu spät datiert.sbiblische Texte stammen Alle nochaus dem 1 Jhr .N.Chr.
- dazu auch noch Geheimwissen=Esoterik .
Hat nichts in der Bibel zu suchen.
Lg ⚘
Warum wurde das Testament des Salomos nicht in die Bibel aufgenommen?
Es ist zu jung und dafür fehlt ihm die apostolische Autorität.
also am Alter liegt es glaub ich nicht, denn Salomo hat ja 900 v. Christus gelebt.