Warum wird Nickelback gehatet?
Die Band
4 Antworten
Von diesem Hate habe ich auch schon mal etwas gehört und kann ihn absolut nicht nachvollziehen. Man muss die Band ja überhaupt nicht mögen und sie ist auch nicht jedermanns Fall. Das ist ja völlig in Ordnung. Aber wenn man sie nicht mag, dann sollte man sie auch einfach abhaken und nicht noch zusätzlich hassen.
Warum die Band aber gehated wird, kann ich nicht beantworten. Vielleicht, weil die Musik sehr simpel und massentauglich ist. Das ist aber natürlich überhaupt nicht schlimm und dadurch wird die Musik auch nicht automatisch schlecht. Vielleicht ist es auch einfach nur so, dass das Haten von Nickelback irgendwie auch so ein komischer Trend ist und viele wollen halt dazu gehören. Das ist ja bei Metallica genauso: Da gibt es ja viele Witze und Hate über den Schlagzeuger Lars Ulrich. Bei Nickelback kann ich jetzt auch nicht feststellen, dass der Sänger eine sehr komische Stimme hätte oder die Bandmitglieder sehr komisch aussehen würden. Dass der Sänger Locken hat, finde ich jetzt auch nicht irgendwie sehr komisch oder außergewöhnlich.
Ich finde die Band jedenfalls nicht schlecht und hate sie auch nicht. Und ihren größten Hit mag ich auch sehr und finde den jetzt auch nicht totgespielt.
Glaube die hatten wegen dem einen Lied so viel hype dass sie gehated wurden, weil es einfach immer überall lief oder sie haben etwas angestoßen...
Dass sie belächelt bis hin zu verrissen wurden, habe ich auch mitbekommen. Ich habe es aber nie wirklich verstanden.
How You Remind Me
https://youtu.be/Aiay8I5IPB8?feature=shared
... war ein Mega-Hit und ich höre ihn auch heute noch gerne.
SIe knnnten den Erfolg zwar nicht toppen, aber landen doch immer mal wieder auf akzeptablen Chartplatzierungen. Sie sind eine gute Band.
☆
Das Rolling Stone Magazine hat sich des Themas angenommen:
Nickelback: eine „leere Imitation“Man muss sich schon ein wenig selbst hassen, um sich freiwillig mit Nickelback zu beschäftigen. Aber was tut man nicht alles für die Wissenschaft? Salli Anttonen, eine Doktorandin an der Universität in Ost-Finnland, hat sich durch Nickelback-Rezensionen der vergangenen 14 Jahren gewühlt und gequält, um ihre Arbeit mit dem klangvollen Titel „Durch knirschende Zähne ausgeübter heuchlerischer Bullshit: Authentizitäts-Abhandlung von Nickelback-Albenrezensionen in finnischen Medien“ zu erstellen. Dort kam sie zu der Erkenntnis:
„Nickelback sind zu viel von allem, um genug von irgendwas zu sein. Sie folgen Genre-Erwartungen zu gut, was als leere Imitation angesehen wird, aber nicht zu gut, was wiederum als kommerzielle Taktik und das Fehlen einer stabilen und ehrlichen Identität interpretiert wird.“
Also: Der Band mangelt es also an einer eindeutigen Identität. Ihre Musik klingt zu austauschbar und kommerziell, als dass man sie ernst nehmen könnte. Doch Salli Anttonen fand noch heraus, dass sich die Medien gegeneinander aufschaukelten, je beliebter Nickelback als Band wurde. Es wurde quasi zu einer Art Volkssport, die Band zu hassen und sich an schlechten Kritiken zu überbieten:
„Es war ein Phänomen, dass Journalisten die immer gleichen Gründe verwendeten, um die Band zu diskreditieren. Daraus wurde schon fast eine Art Kunstform.“
☆
Ich mochte übrigens Chad Kroegers Stimme immer gern.
Werden die "gehated"? Ist mir nicht aufgefallen. Ich hör die ganz gern, besonders im Autoradio. Nein, ganz große Kunst betreiben die nicht, die machen Rockmusik zum "Sofortverzehr". Aber das ist doch nichts böses!