Warum wird in der evangelischen Kirche kein Weihrauch benutzt?
Meine Tochter hat mich heute gefragt, warum in der ev. Kirche kein Weihrauch benutzt wird. Ich konnte ihr keine Antwort geben, aber es wird bestimmt eine theologische Begründung dafür geben. Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
6 Antworten
Weihrauch wäre zwar auch nicht in der evangelischen Kirche verboten, jedoch gehört dessen Verwendung nicht zu den traditionellen Zeremonien und Riten eines Gottesdienstes. - Weihrauch hat außerdem die Eigenschaft, dass er nicht allen Menschen "bekommt" und sein Einsatz dient auch nicht nachweislich dem Gottesdienst. - Ein guter Verkünder des Wortes Gottes ist da wesentlich sinnstiftender als manche Zeremonie.
Und schließlich will die evangelische Kirche ja auch die reformierte Kirche sein. Da wäre es nicht sonderlich produktiv, alle Sitten von der kath. Kirche zu übernehmen.
So gab es auch in manchen evangelischen Kirche noch lange Weihrauchfass und Räucherkessel - und zwar bis ins 19. Jahrhundert. Heute allerdings ist Weihrauch weitgehend verbannt. Trotzdem gibt es einige wenige evangelischen Gemeinden, die hin und wieder mit Weihrauch experimentieren. Sie sagen: Der Duft soll helfen, den Gottesdienst mit allen Sinnen erfahrbar zu machen. Nicht nur für Auge und Ohr, sondern auch für die Nase. Doch die Reaktionen sind unterschiedlich und schwanken irgendwo zwischen Begeisterung, Skepsis und klarer Ablehnung.
Und so scheint es, als bliebe es dabei: Was unterscheidet die evangelische von der katholischen Kirche? Zum Beispiel der Papst, die Maria und eben - der Weihrauch.
Wichtiger als Weihrauch sind Gottes Gebote und sein Wort. So meinte es Marin Luther und ich finde Er hatte Recht damit. Hier noch ein Link zum ganzen Text dazu, nur anklicken, dann kann man die Seite lesen. Weihrauch verbot Er zwar nicht, aber es war auch kein muß, wenn man wollte, konnte man es benutzen.
http://www.ndr.de/kirche/weihrauch110.html
LG, sheltie
Weil Luther gesagt hat, dass Weihrauch der Duft der Götter ist und somit in seiner Kirche nicht notwenig ist.
Eigentlich ist Weihrauch in der evangelischen Kirche nicht verboten, aber es entspricht wohl nicht der nüchternen Herangehensweise in dieser Konfession. Auch sonst gibt es ja in einem evangelischen Gottesdienst viel weniger Showelemente als in einem katholischen Hochamt.