Warum wird die wm in katar nicht einfach im sommer ausgetragen mit abgedeckten Stadien die gekühlt werden?

5 Antworten

Nein, was für ein Quatsch. Die hatten so schon Probleme mit den normalen Bauten und etwas ganz Neues, wie du es hier vorschlägst und wie es schon auf diversen Seiten im Internet angesprochen wurde (Beispielseite), ist momentan noch in dem Zeitplan ökologisch und wirtschaftlich unmachbar. Außerdem bleibt es dann außerhalb des Stadien immer noch viel zu heiß und zu feucht.

Das ist genauso sinnvoll, wie eine Fußball-WM im Winter in Grönland. Da könnte man ja Stadien errichten, die beheizt werden.

Die eigentliche Frage lautet doch, warum man eine Fußball-WM überhaupt in einem Wüstenstaat ausrichtet, der weder Fußballkultur und schon gar keine Fußballtradition besitzt?


zajakolma 
Fragesteller
 26.01.2022, 19:38

naja die katarer haben ordentlich gezahlt.

0

Das Katar überhaupt die WM austragen darf ist schon Skandal genug. Jetzt willst du noch abgeschottete belüftete überdachte Hallen die man schön runterkühlen kann ? Fußball ist immernoch eine Freiluftsportart, außer in Ländern wie bspw. Finnland, die aktuell in Hallen spielen, weil der Winter dort sehr kalt und Schneereich ist.

Ich sage mal so... zuzutrauen ist das denen, wenn man in jeder größeren Mall eine Schlittschuhbahn hat (oder wie in Dubai sogar eine Skihalle mit lebenden Pinguinen für die Show zwischendurch).

Katar hat im Winter ein sehr angenehmes Klima mit Tagen um die 20-25° und Nächten um die 15-20°. Da braucht man den Klimaanlagenwahnsinn nicht, und ein Stadion zu kühlen ist ja auch noch mal eine andere Hausnummer, als eine Mall oder ein Wohngebäude, auch aufgrund der großen offenen Fläche eines Stadions. Ein Stadion zu kühlen ist vermutlich selbst den "uns ist alles egal" Arabern zu verschwenderisch.

Ein anderer Faktor ist aber: Ich kenne den Sommer in dem Raum (sowohl Katar als auch Dubai) aus eigener Erfahrung. Die zwei Klimazonen "Drinnen und Draußen" sind kein Spaß. Dadurch, dass Katar vom Meer umgeben wird, wird es nicht nur extrem heiß (bis zu 50°, an extrem heißen Tagen sogar 60°), sondern auch verdammt schwül, weil das umliegende Meer regelrecht verdampft. Die feuchte Luft bindet dazu noch den umherfliegenden Wüstensand und die Autoabgase, im Sommer gibt es auch schon mal Gesundheitswarnungen (nicht unnötig draußen aufhalten). Klimaanlagen werden immer auf 20° oder teilweise noch kälter gestellt (weil sie's können). Wenn du ein gut klimatisiertes Gebäude verlässt und bist diese Temperaturen zusammen mit Luftfeuchtigkeit, Wüstensand und Autoabgasen nicht gewohnt, fallen die ersten Atemzüge etwas schwerer. Umgekehrt fühlt sich der Weg von Draußen nach Drinnen an, als würde man schockgefrostet. Nach meinem ersten Besuch in Katar hatte ich eine üble Erkältung, weil Kreislauf und Immunsystem etwas derartiges nicht gewohnt waren. Mit der Zeit kam die Gewöhnung (war dienstlich, daher öfters dort gewesen), da fand ich das gar nicht mehr so schlimm, aber man muss sich halt dran gewöhnen, und das ist bei den meisten Spielern und Zuschauern nicht gegeben, die würden vermutlich reihenweise umkippen oder sonst wie krank werden.

Nein kann man nicht. Und selbst wenn es theoretisch möglich wäre wären unvorstellbare Energiekosten vonnöten..