Warum wird das Gebot weggelassen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Donutfan,

Deswegen ist es so wichtig, immer selbst die Bibel zu lesen, damit Du einen vollständigen Eindruck von Gottes Wort bekommst, während Du auf Webseiten, in Videos, in Predigten immer nur Ausschnitte bekommst. 😊💖

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gotteserfahrung 🙏
Warum ist das so?

Weil das die berühmte "Goldene Regel" ist, die älter als das Christentum ist:

„Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel

Kommt im Alten Testament bereits vor:

 18 An den Kindern deines Volkes sollst du dich nicht rächen und ihnen nichts nachtragen. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Ich bin der HERR.

https://www.bibleserver.com/EU/3.Mose19%2C18

Im Hinduismus:

Man soll niemals einem Anderen antun, was man für das eigene Selbst als verletzend betrachtet. Dies, im Kern, ist die Regel aller Rechtschaffenheit

Und Buddhismus:

Was für mich eine unliebe und unangenehme Sache ist, das ist auch für den anderen eine unliebe und unangenehme Sache. Was da für mich eine unliebe und unangenehme Sache ist, wie könnte ich das einem anderen aufladen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel

Die "Goldene Regel" hat einige Probleme: ZB die Moral kann völlig irrational sein und funktioniert auch nur dann so halbwegs, wenn alle die gleiche Moral haben.


Viktor1  30.07.2025, 11:43
die berühmte "Goldene Regel"

welche du aus anderen Religionen zitierst sind passives Verhalten, die von Jesus Mt.7,12 eine aktive Forderung

Die "Goldene Regel" hat einige Probleme:

aber nicht die positive des Christentums

Soviel ich "weiß" kennt aber der Zaroastismus ebenfall das christl. Verständnis welches übrigens ein wesentliches Element auf dem Weg zum Reich Gottes ist - entsprechend der Botschaft Jesu.

Viktor1  30.07.2025, 12:03
@Mayahuel
Wird nicht besser:

wieso ? Sag es selbst , deine Verlinkung bringt da Nichts was überzeugt, das Beispiel ist völlig daneben vom Verständnis dieser Regel, welche bestimmt nicht auf spezielle selektierte Wünsche ausgerichtet ist.

Richtig wäre - "ich hätte gerne mehr Aufmerksamkeit von meiner Frau - also tue ich dies auch für sie". Aber es geht bei dieser Regel wohl nicht um kleinere Dienstleisungen sondern z, Bsp. "wenn ich versagt habe erhoffe ich mir Erbarmen/Verzeihungen von Anderen, also tue ich das auch. Oder - wenn ich in Not bin.... usw.

Mayahuel  30.07.2025, 12:17
@Viktor1

Die Goldene Regel berücksichtigt nicht, dass Menschen unterschiedlich sind. Mit unterschiedlichen Positionen in einer Hierarchie.

Wenn jemand Prügel als gute Erziehungsmaßnahme oder Motivation hält, dann wird er Prügel auch für sich selber gut finden.

Viktor1  30.07.2025, 13:28
@Mayahuel
Die Goldene Regel berücksichtigt nicht, dass Menschen unterschiedlich sind.

Und ob das so ist - im Detail. Hilfe geben ist ja nicht auf ein bestimmtes Bedürfnis beschränkt.

Wenn jemand Prügel ..

Das ist doch grausig albern - sollte dir dein Verstand sagen daß dies von der Regel nicht berührt wird.

Mayahuel  30.07.2025, 13:30
@Viktor1
grausig albern

Realität.

Für etliche bibeltreue Christen lässt sich das Verprügeln von Kindern mit Nächstenliebe vereinbaren. Und ein Erziehungsratgeber, der die Prügel sogar bei Kleinkindern empfiehlt, ein Bestseller:

Bei evangelisch-freikirchlichen Glaubensgemeinschaften in Deutschland war Tripps Erstlingswerk ein Bestseller. Dann kam es auf den Index,

Je bibeltreuer, umso eher werden die Kinder hübsch biblisch geschlagen:

eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts in Hannover deutet darauf hin, dass gerade sehr religiöse evangelikale Eltern ihre Kinder eher misshandeln als andere Christen.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/glaube-liebe-pruegel-hoert-auf-damit-1.1036245

Viktor1  30.07.2025, 14:58
@Mayahuel
Für etliche bibeltreue Christen

albern - was hat das mit dem Wert und der Gültigkeit der "Goldenen Regel des Christentums zu tun ? Hast du jetz völlig den überblick verloren ?

Mayahuel  30.07.2025, 14:59
@Viktor1
was hat das mit dem Wert und der Gültigkeit der "Goldenen Regel des Christentums zu tun ? 

diese Christen handeln nach der Goldenen Regel.

Viktor1  30.07.2025, 15:02
@Mayahuel
diese Christen handeln nach der Goldenen Regel.

So ein Quatsch, was hat das mit der Regel zu tun wenn Manche diese mißverstehen wollen wie du ?

Mayahuel  30.07.2025, 15:18
@Viktor1
 wenn Manche diese mißverstehen wollen wie du ?

Seufz.

Die Goldene Regel sagt nun mal nichts darüber aus, ob auch der andere das für richtig hält.

Und genau das ist eine Schwachstelle.

Viktor1  30.07.2025, 15:42
@Mayahuel
Die Goldene Regel sagt nun mal nichts darüber aus,

Halbweg intelligente Menschen verstehen diese.

genau das ist eine Schwachstelle.

Die Schwachstelle liegt wohl hier bei dir.

Mayahuel  30.07.2025, 15:46
@Viktor1
Halbweg intelligente Menschen verstehen diese.

Seufz.

Donutfan234 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 11:55

Das beantwortet die Frage nicht.

Das ist gewissermaßen eine Verweichlichung der Botschaft hin zur Moral. Die Nächstenliebe ist jene die - sofern sie fehlt - offen zu Tage tritt, während die Gottes Liebe unsichtbar bleibt. Das erklärt warum das Doopelgebot der Liebe an dieser Stelle verkürzt wird.

Die Liebe zu Gott aber ist eng damit verbunden, im Gleichnis zum Barmherzigen Samariter wird auch von der Gottesliebe gelehrt. Der Kern liegt gewissermaßen darin: Wer sagt er liebe Gott, aber seinen Nächsten nicht liebt, der kann Gott nicht lieben.

Wer beide gegeneinander ausspielt, oder eines vergisst, der Verkürzt Jesu Botschaft und - das sei an dieser Stelle betont - die Botschaft des alten Testaments.

Papst Benedikt hat das mal recht treffend in einem Brief zum Ausdruck gebracht und zeigt entlang der Bibel die Enge Verzahnung von Glaube, Gottesliebe und Nächstenliebe auf, ein Satz nur sei herausgenommen.

https://www.vatican.va/content/benedict-xvi/de/messages/lent/documents/hf_ben-xvi_mes_20121015_lent-2013.html

"Durch den Glauben entsteht unsere Freundschaft mit dem Herrn; durch die Nächstenliebe wird diese Freundschaft gelebt und gepflegt"

Ob man ihn mag oder nicht, katholisch ist oder nicht, er trifft sehr gut den Kern dessen was dieses Doppelgebot ausmacht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Donutfan234 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 11:55

Danke.