Warum wird bei Todeswahrscheinlichkeiten bei Verkehrsunfällen nach Alter unterschieden?
In der Kurve wird unterschieden , und die Wahrscheinlichkeit steigt massiv an mit höherem Tempo, ist ja logisch ( wenn man ungeschützt als Fußgänger oder Radfahrer angefahren wird )
bei Tempo 30 stehen die Chancen gut, zu überleben, bei 80 km/h und schneller ist es fast der sichere Tod
aber was hat die Todeswahrscheinlichkeit mit dem Alter des Opfers zu tun?
4 Antworten
Ältere haben häufig Vorerkrankungen.
Wenn das Herz z.B. nicht mehr gesund ist, ist auch bei "nur "einem Schock an einem Herzinfarkt zu sterben höher als bei einem Jüngerem.
Kleinkinder prallen mit dem Kopf auf die Front eines Autos und haben so auch bei 30 km/h kaum Überlebenschancen. Erwachsene sind größer und so liegen dann mehr Schäden am Bein vor, an denen man aber kaum stirbt.
Weil bei der gleichen Belastung durch den Unfall, ältere Menschen schneller sterben.
Alte Menschen können sterben indem sie nur geschubst werden und hinfallen. Ein junger Mensch steht wieder auf und hat vielleicht nur blaue Flecken.
ja das gilt aber nur bei 30 km/h , das ein alter Mensch eher stirbt als ein junger, aber ab 80 km/h und 100 km/h ist auch der junge Mensch meistens tot