Warum wird an Weihnachten oft gezankt?
Warum wird in vielen Familien an Weihnachten gezankt. Es heißt doch Fest der Liebe
Ich kann das nicht nachvollziehen
5 Antworten
Mir fällt in den letzten Jahren, wenn ich zu Weihnachten Dienst in der Klinik habe, zunehmend auf, daß nicht nur gezankt wird, da fliegen durchaus sogar die Fetzen und es kommt zu Handgreiflichkeiten. Das bestätigt auch die Polizei. Ich hatte in den vergangenen fünf Jahren dreimal die Opfer von familiären "Weihnachtsschlägereien" zu versorgen. Erklären konnte man daß letztlich immer damit, daß hier lange schwelende Familienkonflikte ausbrachen: das ganze Jahr ging man sich aus dem Weg, weil man sich nicht ausstehen kann, aber zu Weihnachten "muß" man die Mutter oder Großmutter besuchen - und das geht dann schief. Hinzu kommt, daß. zu Weihnachten ohnehin viele sehr gestresst sind, dann vielleicht noch der eine oder andere Glühwein und schon eskaliert das weihnachtliche Familientreffen. Man fragt sich schon, was da in unserer Gesellschaft so alles schief läuft. Hier im ländlichen Bereich ist es noch nicht so problematisch, aber in Großstädten ist Weihnachten inzwischen für psychologische Kriseninterventionsdienste, Polizei und auch für uns in der Klinik ein Problemfest hoch drei
Gezankt wird, wenn Weihnachtsgeschenke nicht gut beim Beschenkten ankommen: zu klein oder zu groß, Farbe passt nicht, technische Parameter sind falsch, habe schon genug davon u.s.w.. Ein anderer Grund ist, weil man als Kind /Jugendlicher mit in die Kirche gehen muss!
Zu Meinem genausowenig. Man kennt die Gesellschaft dort & die kennen meinen Geschmack ;)
In unserer Familie wird nicht gerankt. Früher bei meinen Eltern war allerdings oft Zwietracht, weil meinem Vater, von Beruf Schulmeister, immer wieder Kleinigkeiten am Ablauf störten. Einmal wurde ich sogar verhauen, weil ich beim Rückweg von der Kirche nicht beifuß mit ihm ging, sondern ein paar Schritte vor ihm mit Nachbarskindern herumalberte.
Vergisst man nicht.
Eben drum! Fast jeder hat hohe Erwartungen an Weihnachten. Da MUSS es friedlich sein, selbst wenn es sonst brodelt. Weihnachten hat das brodeln aber Pause. Kann ja so nicht klappen und dann knallts eben oft irgendwann an den Festtagen um so mehr - weil sich doch viele Mühe geben, das geht aber auch nur bis zu einen gewissen Grad. Und wenn dann die hohen Erwartungen die eben alle haben nicht erfüllt werden, macht das die Sache auch nicht besser
Gestresst sind auch viele, eben um die Erwartungen zu erfüllen. Eltern kaufen die "falsche" Barbie, Kind ist enttäuscht und heult. Oma motzt dass Kind undankbar ist was den Eltern nicht passt und Puff.....
Verschiedene Erwartungen die oft nicht deutlich kommuniziert werden und damit dann natürlich nur enttäuscht werden können
Aber nicht am 24. bei der Bescherung ! Da wird Freude über das Geschenk geheuchelt. Die Fetzen fliegen dann erst, wenn die Kinder im Bett sind & Eierpunsch / Glühwein zur späten Std. die Zungen löst ;)