Warum verläuft Dielenmaserung wellig?

5 Antworten

Wie du sagst, ist das nur bei einer/wenigen deiner Dielen so, ist also nicht zwangsläufig eine Folge des normalen Jahrringaufbaus.

Einzelne Bäume aber sind etwas "hubbelig" gewachsen, beim Aufschneiden haste dann Wellen..

Vergleiche mal https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wimmerwuchs

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Säge doch mal ein paar Bretter aus dem Stamm. Dann hast Du Deine "Wellen". Holz ist organisch.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby
 - (Handwerk, Holz)

myotis  03.12.2021, 09:33

Dein Bild zeigt einen ungleichmäßig ausgeformten Farbkern.

0
DietmarBakel  03.12.2021, 18:01
@myotis

Genau wie die gezeigte Bodendiele des Fragestellers. (nur horizontal geschnitten) Ein Baumstamm ist halt dreidimensional.

0
myotis  03.12.2021, 22:20
@DietmarBakel

mit dem Unterschied, dass beim Fragebild der Kern genau an Jahrringgrenzen endet, bei Deinem Bild aber die Jahrringe den Kern "kreuzen" (die dunkle Linie an dessen Grenze ist kein Jahrring, so spannrückig ist nicht mal ne Heinbuche und das hier ist Nadelholz...

0

Du hast einen tangentialen Anschnitt der Wachstumsringe. Wenn du dir einen Querschnitt vom Baumstamm anschaust, werden die Wachstumsringe auch etwas ungleichmäßig sein, ebenso wenn du Querschnitte durch den Stamm in verschiedenen Höhen betrachtest. Der Dickenzuwachs ist eben nicht überall exakt identisch. Schneidest du das tangential an, entsteht das Wellenmuster.

So war nun mal der Wuchs des Baumes. Es werden mit Sicherheit nicht alle Dielen die gleichen Wellen aufweisen.

Einfach gesagt der Baum ist rund und nicht immer grade, desshalb sieht man die Jahresringe darunter und eliptisch weil dort der Baum einen Bogen machte