Warum vergilbten alte Computer?
Die Computer früher blieben ja nie weiß. Sie wurden immer gelb. Warum?
4 Antworten
In den Kunststoffen sind sog. Stabilisatoren enthalten, das sind Substanzen, die gegen die Oxidation unter Einwirkung von Luftsauerstoff, UV-Strahlung und Ozon schützen sollen (Radikalfänger, Antioxidantien). Nach vielen Jahren sind jetzt Folgeprodukte dieser Substanzen entstanden und die sind gelb bis braun. Das betrifft u.a. auch alte Lampen, Kabelkanäle usw. Es gibt abenteuerliche Bleichverfahren, wie man das angeblich wieder heller bekommt.
Der Apple-Rechner im Bild hat schon immer so ausgesehen ;-) Das nannte man früher "Computer-Grau".
Richtig "weiss" waren die Computer niemals. Es war lange Zeit einfach dieses beige-grau in Mode - warum auch immer. Denn "schön" war nun wirklich was anderes.
In Kunststoffen sind verschiedene Chemikalien enthalten. Weichmacher, etc... diese ändern ihre chemische Zusammensetzung durch Oxidation, Lichteinwirkung und andere externe einflüsse. Dies hat dann natürlich auch Auswirkungen auf die Farbe.
Früher waren die Gehäuse aus ABS-Kunsstoff.
die haben Lösungsmittel verloren im lauf der Zeit und sich dann verfärbt.
Sieht man auch an alten Gartenmöbeln.