Warum tragen alle bei fielmann eine Brille?
Warum tragen alle Mitarbeiter bei fielmann eine Brille? Und das ist auch bei anderen Optiker so?
12 Antworten
Ich habe mir auch einmal diese Frage gestellt und mich bei einer Verkäuferin erkundigt. Diese sagte mir, dass es wichtig für das Geschäftskonzept sei. Auch wenn eine Angestellte oder ein Angestellter eigentlich keine Brille bräuchte, bekommen sie eine mit einfachem Fensterglas. Verrückt. :)
Gehört halt zur Arbeitskleidung. Ist wie beim Mechaniker der Blaumann :p
Ja, das ist bei den meisten Optikern so. Ein Brillenträger kann wesentlich besser ein zukünftigen Kunden beraten als einer ohne Brille. Das hat nichts mit fachlicher Qualität zu tun, sondern es ist von vornherein ein ganz anderes Vertrauensverhältnis da. Viele dieser Mitarbeiter tragen Fensterglas in der Brille.
Ja und Nein,
Bei Fielmann ist es im Arbeitsvertrag mit Integriert und man muss Unterschreiben dass man sich dazu verpflichtet jeden Tag eine Brille zu tragen als auch ein Namensschild andernfalls ist man Abmahnfähig und da gibt es keine Toleranz. Es geht sogar soweit dass Test Käufer von der Zentrale aus in solche Niederlassungen gehen um solche Sachen zu überprüfen, diese Test Käufer kommen ganz normal herein und verhalten sich wie gewöhnliche Kunden und überprüfen ob man Ihren Verkaufsleitfaden einhält ob man immer eine Versicherung dazu versucht zu verkaufen als auch wie bereits oben genannt sein Namensschild bzw. Brille trägt.
Bei anderen Augenoptikern wird der Augenoptiker nicht unter solch ein druck gestellt dadurch ist es für einen Augenoptiker möglich nicht unter druck zu verkaufen, ebenso hat der Kunde auch kein "Zahnarzt Wartezeit Gefühl" zudem ist es bei einem anderen Optiker viel Barriere freier und um längen von der Beratung als auch von der Beratungsqualität viel Individueller.
hoffe konnte weiter helfen MfG Alex
Das erweckt bei den Kunden den Eindruck, verstanden zu werden.
Natürlich wäre es keine Personalpolitik bei Fielmann nur Brillenträger einzustellen, deshalb tragen Mitarbeiter ohne Sehschwäche dort eben Brillen mit "normalem Fensterglas", also ohne Sehstärke.
Ich würde das mal so vergleichen: Es geht ja auch eher niemand zu einem Tätowierer, der selbst nicht tätowiert ist :-)
Es kann gut sein, dass man die Mitarbeiter dann für voll nimmt, mehr, als wenn die alle keine Brille tragen. Wie wäre es, wenn man zu einem Zahnarzt geht und die haben dort alle schlechte Zähne, dann würde man auch gleich wqeider gehen. Der Vergleich hinkt zwar etwas, aber dennoch, in gewisserweise kann man das vielleicht schon vergleichen.