Warum sollte man kein Software Entwickler werden?

4 Antworten

  • weil man keine Lust drauf hat
  • weil ein Großteil der Softwareentwicklung ziemlich unglamourös ist (alles andere als sicher, dass man den Sinn in der eigenen Arbeit sieht)
  • weil man nicht gut analytisch-logisch Denken kann
  • weil man lieber etwas physisch erschaffen möchte

Mal im Ernst ich kenne mehrere Menschen die Informatik studiert haben und inzwischen etwas sehr anderes beruflich machen, ihre Leidenschaft zum Programmieren leben viele dann eher in der Freizeit aus.

Bzw. andersrum kenne ich noch mehr die eher durch Zufall in die Softwareentwicklung gestolpert sind, weil sie es als Werkzeug beruflich brauchten.

Scheint manchmal ein bisschen als wären einige studierte Informatiker wie farbenblinde Innenarchitekten, sie wissen wie man es richtig tut, können aber die Fähigkeiten nur bedingt gebrachen, weil ihnen der Kontext in dem die Software arbeitet entgeht.

Andererseits arbeite ich auch nicht in einer Softwarefirma, bei uns ist Software eher Mittel zum Zweck und den Zweck zu verstehen ist viel wichtiger, wenn man in kleinen Teams entwickelt.

Von Experte Sven Kribitz bestätigt

Aktuell würde ich eher sagen wg. der KI. Es wird sehr sehr viele Softwareentwickler geben und nur wenig stellen im vergleich zu heute. Gerade die Juniorstellen werden ersetzt werden weil KI günstiger und schneller arbeitet.

Warum man es aber trotzdem lernen sollte: weil es einfach ein toller job ist :)


apophis  14.04.2025, 20:29
Es wird sehr sehr viele Softwareentwickler geben und nur wenig stellen im vergleich zu heute.

Hast Du seriöse Belege für diese Prognose? Die ist nämlich schon sehr Abenteuerlich.

Tatsächliche Prognosen von Zukunftsforschern und den großen Tech Unternehmen sagen so ziemlich das Gegenteil.
KI ist und bleibt ein Werkzeug. Es erleichtern viele Arbeiten, vorallem jene auf die ein Entwickler sowieso keine Lust hat. Bedeutet die Entwickler können sich a) mehr auf die interessanten Arbeiten konzentrieren und b) es können einfacher komplexere und größere Projekte realisiert werden.

Die Natur der Wirtschaft sagt übrigens das gleiche.
Denn wieso sollte ein Unternehmen 5 von 10 Entwickler durch eine KI ersetzen und 50% der Ausgaben sparen, wenn er mit allen 10 Entwickler und der KI stattdessen den Umsatz verdoppeln kann?

Und noch eine kleine Frage zum Nachdenken:
Photoshop und ähnliche Zeichenprogramme haben es damals plötzlich extrem einfach gemacht Bilder zu erstellen. Ob Icons, Logos oder andere Grafiken, plötzlich konnte jeder sowas erstellen, ohne groß Erfahrung haben zu müssen.

Nun zur Frage: Wie viele künstlerische Jobs sind dadurch weggefallen?
Und andersherum, wie viele Jobs sind dadurch entstanden und haben sich weiterentwickelt?

geheim007b  14.04.2025, 20:53
@apophis
Hast Du seriöse Belege für diese Prognose? Die ist nämlich schon sehr Abenteuerlich.

Mein eigener Betrieb z.B., ich hab zwar seit Corona keine Entwickler mehr fest angestellt und bin der einzige im Betrieb, aber ich habe sehr viel an freelancer gegeben... das Volumen ging innerhalb von nichtmal 4 monaten jetzt auf 0. Dafür hab ich knapp 1000€ kosten (in dem Fall an anthropic). Komplexe sachen kann das ding noch nicht, oder nur sehr schwer durch fehleranfälliges splitten... aber wenn das context window größer wird in zukunft bin ich fast sicher dass das ach klappt.

Denn wieso sollte ein Unternehmen 5 von 10 Entwickler durch eine KI ersetzen und 50% der Ausgaben sparen, wenn er mit allen 10 Entwickler und der KI stattdessen den Umsatz verdoppeln kann?

weil das Auftragsvolumen ja nicht überall steigt. Faktisch können jetzt bald Wordpress Pluginschupser und ähnliche leute ohne Programmierkenntnisse dinge hinwürgen die sie früher nicht geschafft hätten... zum Minimalpreis. Oder der technisch versierte Mitarbeiter in nem Betrieb. Da wird das Auftragsvolumen für echte Firmen eher noch schrumpfen.

Nun zur Frage: Wie viele künstlerische Jobs sind dadurch weggefallen?

dir ist klar wie viele Künstler aktuell ständig protestieren? Drehbuchautoren, Stockfotografen, Syncronsprecher, und und und. Die KI wird in quasi alle Jobbereiche eindringen mit nur sehr wenigen Ausnahmen.

Es wird neue Jobs geben, aber nur ein kleiner kleiner bruchteil von dem Volumen das verloren geht.

apophis  15.04.2025, 20:39
@geheim007b
Mein eigener Betrieb z.B.

Nichts für ungut, aber das ist keineswegs aussagekräftig.
Ein einzelner Betrieb... das ist so als würdest Du sagen die Menschheit wird fauler, weil Du in letzter Zeit wenig Sport gemacht hast.

weil das Auftragsvolumen ja nicht überall steigt.

Was dann ein Problem der Akquisition/Geschäftsleitung ist und nicht von irgendeiner KI...

Faktisch können jetzt bald Wordpress Pluginschupser und ähnliche leute ohne Programmierkenntnisse dinge hinwürgen die sie früher nicht geschafft hätten... zum Minimalpreis. Oder der technisch versierte Mitarbeiter in nem Betrieb. Da wird das Auftragsvolumen für echte Firmen eher noch schrumpfen.

Da denkst Du den Gedanken auch nur halb zuende.
Da muss ich direkt an die Leute denken, dass Supermarkt Mitarbeiter um ihre Jobs fürchten müssen, weil Selbstbedienungskassen sie ersetzt.
Gleiches Spiel. Tatsächlich entlastet es die Mitarbeiter und sie können sich besser um andere Aufgaben kümmern.

Wenn der ungelernte Mitarbeiter Aufgaben wie Plugins übernehmen kann, dann hat der erfahrene Entwickler mehr Zeit für komplexere und zeitintensivere Aufgaben, die er sich durch KI ebenfalls erleichtern kann.

Das heisst im Endeffekt kann der Betrieb mit den gleichen Mitarbeitern mehr Leistung anbieten.
Wenn das nicht klappt, liegt es auch hier an der Projektleitung/Geschäftsführung und nicht an der KI.

Unterm Strich bedeutet KI, dass die Mitarbeiter einen "Boost" an Wissen/Kenntnissen bekommen. Damit lässt sich sehr gut arbeiten.

Nun zur Frage: Wie viele künstlerische Jobs sind dadurch weggefallen?
dir ist klar wie viele Künstler aktuell ständig protestieren?

Ohja, nämlich überhaupt keine. :)
Aber Du darfst sehr gerne Belege zeigen oder auch von persönlichen Erfahrungen berichten, wo Künstler gegen Photoshop und andere Zeichenprogramme protestieren.

Es wird neue Jobs geben, aber nur ein kleiner kleiner bruchteil von dem Volumen das verloren geht.

Auch da liegst Du schlichtweg falsch. Die meisten Jobs bleiben erhalten, einige ändern sich und einige kommen dazu.

Ich empfehle Dir wirklich mal professionelle Arbeiten und Studien dazu anzuschauen und nicht Deine persönliche Erfahrung und Meinung als Maß aller Dinge zu setzen.

geheim007b  15.04.2025, 21:01
@apophis
Nichts für ungut, aber das ist keineswegs aussagekräftig.

Sind Github, Amazon und Google aussagekräftige Unternehmen mit Einstellungsstopps in verschiedenen Bereichen wg. KI?

Da muss ich direkt an die Leute denken, dass Supermarkt Mitarbeiter um ihre Jobs fürchten müssen, weil Selbstbedienungskassen sie ersetzt.

verrate ich dir.... sobald Level 4 KFZ in Europa zugelassen ist werden vollautonome Logistikzentren am Stadtrand emportspriesen welche hochautomatisiert in Lieferdronen einladen (rollende Packstationen) welche z.B. innerhalb von 3h an die Bordsteinkante liefern. Da braucht es keine SB Kassen mehr weil es überhaupt keine Supermärkte auf teuren 2 dimensionalen flächen mehr braucht.

Ohja, nämlich überhaupt keine. :)

Grad aktuell: Syncronsprecher: https://www.youtube.com/watch?v=GmJX8V905c0

künftig nimmt man gleich die originalstimme der originalschauspieler für die KI Syncro. So lang man überhaupt noch Schauspieler nimmt.

Drehbuchautoren: https://www.watson.ch/leben/filme-und-serien/786687957-drehbuch-autoren-setzen-alles-daran-nicht-von-ki-ersetzt-zu-werden

ganzes Filmstudio wurde gestrichen. Musiker https://www.bbc.com/news/articles/cwyd3r62kp5o

die Liste ist endlos. Und es wird in allen Branchen passieren durchweg... die eine mehr, die andere weniger. Für 100.000 Stellen die wegfallen werden 10.000 neue geschaffen. Da kommt was sehr großes auf uns zu

apophis  16.04.2025, 18:57
@geheim007b
Sind Github, Amazon und Google aussagekräftige Unternehmen mit Einstellungsstopps in verschiedenen Bereichen wg. KI?

Nur wenn Du auch tatsächlich belegen kannst, dass KI der Grund ist. Was ich stark bezweifle.

Dass alles drei US-amerikanische Unternehmen sind und dort die Wirtschaft unter Trump vor die Hunde geht, sei nur mal so nebenbei erwähnt.
Dass Einstellungsstopps etwas völlig anderes ist als Entlassungen, brauche ich wohl kaum zu erwähnen.

Da braucht es keine SB Kassen mehr weil es überhaupt keine Supermärkte auf teuren 2 dimensionalen flächen mehr braucht.

Weil die heutigen Lieferservice die normalen Supermärkte ja auch bereits ersetzen, nicht wahr?
Den großen Nachteil vom Onlineshopping kennst Du aber schon, ja?

Grad aktuell: Syncronsprecher:

Was hat das bitte mit Photoshop zu tun?...

künftig nimmt man gleich die originalstimme der originalschauspieler für die KI Syncro. So lang man überhaupt noch Schauspieler nimmt.

Was hat das mit Photoshop zu tun?....

Drehbuchautoren

Drehbuchautoren nutzen Photoshop?...

ganzes Filmstudio wurde gestrichen. Musiker

Wegen Photoshop?....

die Liste ist endlos.

Und völlig fernab des Themas...
Hast Du meine Frage überhaupt gelesen und verstanden?

Für 100.000 Stellen die wegfallen werden 10.000 neue geschaffen.

Ahja, und worauf genau berufen sich Deine Zahlen? "Vertrau mir Bruder"?...

Da kommt was sehr großes auf uns zu

Das ist bereits im vollen Gange. Nur Deine weltverändernden Entlassungswellen bleiben aus. Komisch. :)

geheim007b  16.04.2025, 20:44
@apophis
Dass alles drei US-amerikanische Unternehmen sind und dort die Wirtschaft unter Trump vor die Hunde geht, sei nur mal so nebenbei erwähnt.

ok, bleiben wir in europa

https://t3n.de/news/ki-jobs-klarna-einstellungsstopp-1594349/

oder doch usa / ibm:

https://www.golem.de/news/einstellungsstopp-ibm-koennte-bis-zu-7-800-jobs-durch-ki-ersetzen-2305-173853.html

oder salesforge

https://sfstandard.com/2025/02/27/salesforce-marcbenioff-layoffs-tech-agents/

workday: https://www.computerworld.com/article/3817887/workday-to-cut-1750-jobs-shift-focus-to-ai-and-global-expansion.html

oder ne allgemeine Studie

https://www.staffingindustry.com/news/global-daily-news/companies-prioritize-ai-talent-as-layoffs-loom

Und ich krieg aktuell die Bude eingerannt zum Implementieren von KI Systemen um personal zu sparen.

Weil die heutigen Lieferservice die normalen Supermärkte ja auch bereits ersetzen, nicht wahr?

Noch nicht, weil ein entscheidendes Glied fehlt. Autonome Drohnen. Erst dann fällt der Faktor Mensch raus, und damit die Kosten... und dafür gehts deutlich schneller. Ist das erstmal da sind Amazon Fresh und co bereits mit der Technik bereit. Lieferung innerhalb von 3 Stunden nach Bestellabgabe auch bei Lebensmitteln dürfte Realität werden.... express natürlich gegen Aufpreis. Musk wird mit Tesla jetzt im Juni in Austin den ersten Testbetrieb mit Cybercap starten, zeitgleich evt. in Palo Alto. Wenn da alles läuft dürfte 2026 spätestens die US weite lizenz da sein und bis jetzt hat es immer so 3 Jahre gedauert bis es in Europa ankommt (FSD supervised wohl dieses Jahr). Dementsprechend wäre es 2029 soweit, bis dahin wird Tesla das FSD aber schon kreuz und quer lizenzieren und damit auch diese Lieferdrohnen möglich machen. Ich sag mal so ab 2030 geht das dann los.

@Photoshop:

ok.. praktisches Beispiel.... früher hab ich Inder & co beschäftigt für z.B. das saubere freistellen von Fotos... jetzt nicht mehr. Ich hab mir (und da von deutschen) freien Mitarbeitern Illustrationen machen lassen... jetzt nicht mehr. usw.

Der ganze Low Level scheiß fällt weg, und das Niveau steigt im Quartalsrhythmus.

Vertrau mir Bruder"?

genau. Warte mal ab... so ab 2026 werden sich die ersten Verschiebungen aufzeigen, spätenstens 2027 dürfte es überall angekommen sein.

apophis  17.04.2025, 22:20
@geheim007b
ok, bleiben wir in europa

Aha okay, mal anschauen.
Du nennst ein einziges Beispiel. Sagt schonmal viel aus.

Und wenn man sich Deinen Link genauer anschaut, sieht man dass es sich überhaupt nicht bloß um eine Sekundärquelle handelt. Keine direkte Auskunft des Unternehmens, sondern ein Artikel darüber.
Um einen etwas überspitzen Artikel außerdem.

Denn nach dem großen Titel, dass angeblich keine Mitarbeiter mehr gesucht würden, kommt ganz schnell folgender Satz "[..] die Engineering-Abteilung wird voraussichtlich auch in Zukunft noch neues Personal einstellen."
So viel zu dem Thema.

Liest man weiter, stößt man noch auf folgenden netten Satz:
"Entlassungen seien bei Klarna aber nicht geplant."

Und schaut man sich den Artikel ein wenig genauer an, wird sehr schnell klar, dass er lediglich die Meinung eines einzelnen Menschen widerspiegelt und in keinster Form auf objektive Beobachtungen oder gar Studien fußt.

Klar, Du denkst Dir vermutlich "das ist der CEO von Klarna, der wird Ahnung haben".
Tja, dazu sei nur gesagt, dass Bill Gates auch der festen Meinung war, dass kein Heimcomputer je mehr als 1GB Speicher brauchen würde. :)

oder doch usa

Nachdem Du einen halbherzigen Artikel gefunden hast, der oberflächlich Deiner Meinung zustimmt, driftest Du schon wieder in die USA ab?
Das sagt im Grunde alles.

Mal ganz davon abgesehen, dass Dein Klarna Artikel von 2023 ist. Hast wohl nichts aktuelleres gefunden. :P

Noch nicht, weil ein entscheidendes Glied fehlt. Autonome Drohnen.

Nö.

Und da Du meine Frage dreist ignoriert hast, nehme ich an Du kennst nicht den großen Nachteil von Online Supermärkten. Also verrate ich es Dir. Das ist ganz einfache Verkaufspsychologie.
Wer im Supermarkt einkaufen geht, der schaut sich um. Der sieht Angebote oder entdeckt dies oder das, was er dann auch mitnimmt, obwohl das gar nicht geplant war.
Diese Spontankäufe machen einen großen Teil des Umsatzes aus und beim Onlineshopping fehlen sie schlichtweg.
Klar auch Online schaut man sich vielleicht den ein oder anderen Artikel spontan an, aber das hat nicht ansatzweise den gleichen Effekt wie im Laden zu stehen.

Musk wird mit Tesla jetzt im Juni in Austin den ersten Testbetrieb mit Cybercap starten

Ahja, Musk...
Du weisst schon, dass wir von dem Typen reden, der es mit Trump geschafft hat innerhalb kürzester Zeit die komplette Wirtschaft der USA gegen die Wand zu fahren, inklusive seiner eigenen Unternehmen, ja?
Du weisst schon, der Typ der mit dem Cybertruck einen regelrechten Schrotthaufen auf den Markt gebracht hat und ernsthaft behauptet er "wüsste absolut alles über die Autoherstellung". Und der Typ, der sein Ego so hart mit Fake Angeboten streicheln musste, dass er dabei ausversehen Twitter kaufen musste.

Jaa... wenn Du mit dieser Art Menschen argumentierst, dann verstehe ich Dein Problem die Fakten zu sehen.

apophis  17.04.2025, 22:29
@geheim007b
@Photoshop:
ok.. praktisches Beispiel.... früher hab ich Inder & co beschäftigt für z.B. das saubere freistellen von Fotos... jetzt nicht mehr. Ich hab mir (und da von deutschen) freien Mitarbeitern Illustrationen machen lassen... jetzt nicht mehr. usw.

Und wie viele Künstler haben sich nun über Photoshop aufgeregt?
Wie viele haben ihre Jobs ersatzlos verloren?

Und andersherum, wie viele neue Jobs gibt es seitdem?
Bei wie vielen hat sich der Job einfach nur verändert?
Die ganzen Berufszweige, die mit digitalen Medien und Design zu tun haben, siehst Du einfach nicht? Oder ignorierst Du sie bewusst?

Der ganze Low Level scheiß fällt weg, und das Niveau steigt im Quartalsrhythmus.

Das tut er nicht erst seit Heute, sondern seit gut hundert Jahren.
Und das ist etwas gutes.

genau.

Ja, alles klar. Damit ist wohl alles gesagt.
Keine Ahnung von den tatsächlichen Zuständen, siehst nicht mehr als Dein eigenes, kleines Umfeld und spuckst trotzdem große Töne mit Pauschalaussagen.
Du kannst ja nichteinmal Deine eigene verlinkte Studie ordentlich lesen...

Esbringt nichts mit Dir weiter zu diskutieren.

Nein, weil man es einfach nicht drauf hat, eine Software zu entwickeln

Weil man eigentlich nur in Meetings sitzt und nur dann mal arbeitet, wenn jemand vergessen zwischen den Meetings noch ein weiteres Meeting anzusetzen.