Warum sind so viele Brücken in Berlin marode?
Viele Spannstahlbrücke
2 Antworten
Spannbetonbrücken waren lange Zeit der große Renner im Brückenbau. Sie haben nur einen großen Nachteil: man kann sie nicht wirklich sanieren. Sie müssen nach ca. 40 Jahren abgerissen und neu gebaut werden.
Die Statik der Brücke beruht auf der Vorspannung von Stahlseilen im Inneren der Brücke. Wie mir ein Fachmann erklärt hat, sind aber zumindest bei einem Teil dieser Brücken die Stahlseile mit Beton verpresst. Man kann sie also nicht begutachten und schon gar nicht wechseln. Bei der Dresdner Carola-Brücke war genau das das Problem.
Weil es so wie anderswo auch ist. Es fehlt schlicht das Geld. So wird halt immer nur das gemacht was wirklich gemacht werden muss. Ansonsten ist das vielfach nur Flickschusterei. Wie so oft. .
Dann fehlt es ja im Prinzip doch denn sonst könnte man ja beides machen.
Das Geld fehlt nicht, es wird nur für was anderes ausgegeben....😉