Warum sind bei manchen lkw Anhänger die Reifen oben?

4 Antworten

Das sind sog. "Liftachsen". Wenn das Fahrzeug leer ist oder nur teilweise beladen hebt sich eine Achse (oder bei manchen sogar 2) von der Straße ab und fährt nach oben.

Das vermindert den Reifenverschleiß und der Lastzug lässt sich leichter rangieren

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Je nach Zuladung braucht man xy Achsen im Gespann. Braucht man weniger Achsen, werde die nicht gerauchten Räder hochgezogen...schont die teuren Reifen. UND das Gespann ist flexibler was die Ladungen angeht... die Spedition muss nicht verschiedene Gespanne haben für verschiedene Tonnagen... kleinerer Fuhrpark bei gleichen Einsatzmöglichkeiten spart Geld.

Das passiert lastabhängig automatisch ab ca. 6 Tonnen Zuladung. Grund ist Verringerung Rollwiderstand und Reifenverschleiss.

Wenn die Achse angehoben ist, müssen sich die Räder nicht mitdrehen. das spart Kraftstoff. Abgesehen davon verschleißen die Reifen dann nicht so stark und last but not least lässt sich das Gespann leichter rangieren

Ich habe seit kurzem einen eigenenen Wohnwagen einen alten Doppelachser von 1972 und ich merke im Vergleich zum Anhänger sehr deutlich wie schwer es ist, die Karre um eine Ecke zu schieben.