Warum sieht Windkrafträder weiß und nicht rot?

4 Antworten

Die WK Anlagen, die aktuell hier neu gebaut werden, haben bereits eine rote Generatorgondel. Auf den entsprechenden Karten werden Windräder eingezeichnet, Piloten wissen daher, wo was steht.

Die sich drehenden Flügel sind kaum zu erkennen, damit haben einige Vogelarten ihre Probleme. Aber noch mehr Probleme haben sie mit unseren Hauskatzen, Fensterscheiben und dem Verkehr, sehr viel mehr.

Als Lesetipp noch dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Hinderniskennzeichnung_von_Windenergieanlagen

Windenergieanlagen werden in Deutschland generell nach den Richtlinien für allgemeine Luftfahrthindernisse behandelt, müssen also ab einer Gesamthöhe von 100 m gekennzeichnet werden, in Sonderfällen auch bei einer Höhe unter 100 m. Aufgrund der besonderen Eigenschaft der Windenergieanlagen (drehende Rotorblätter etc.) wurden einige Kennzeichnungspflichten speziell für das Anwendungsgebiet der Windenergieanlagen angepasst.
Tageskennzeichnung
Die Tageskennzeichnung von Windenergieanlagen erfolgt in der Regel durch farbliche Markierungen, teilweise um weiß blitzendes Feuer ergänzt.
An den Rotorblättern sind ab 100 Metern Gesamthöhe der Windenergieanlage drei Farbstreifen (rot - weiß oder grau - rot) vorgeschrieben. Ab 150 Metern Gesamthöhe ist das Maschinenhaus zusätzlich mit einem mindestens zwei Meter hohen Streifen zu markieren. Die vollständige Einfärbung des Maschinenhauses ist zulässig und in Deutschland verbreitet. Ab 150 Metern Gesamthöhe ist auch der Turm bei 40 Metern mit einem drei Meter hohen Farbring in Verkehrsorange (RAL 2009) oder Verkehrsrot (RAL 3020) zu markieren. Bei Gittermasten muss dieser Streifen sechs Meter hoch sein.
Tagesfeuer können abhängig von der Hindernissituation ergänzend zur Tagesmarkierung gefordert werden, wenn dies für die sichere Durchführung des Luftverkehrs als notwendig erachtet wird. Das Tagesfeuer muss auf dem Dach des Maschinenhauses gedoppelt installiert werden. Das weiß blitzende Mittelleistungsfeuer hat 20.000 cd, Typ A nach dem Abkommen über die Internationale Zivilluftfahrt, Anhang 14. Vor 2020 konnte das Tagesfeuer alternativ zur farblichen Markierung eingesetzt werden. Es stellt aber die Ausnahme dar. 

So sieht's aus.

Vögel sehen die Dinger schon - nur die Turbulenzen neben den Rotorblättern kann man eben, auch beim roten einfärben, nicht sehen.

Flugzeuge sind von Windrädern glaube sowieso kaum betroffen.

Nein, eben nicht.

weil farbiges immer teurer ist. Siehe Fenster. Die meisten sind weiß,also günstiger.....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe den Wald,Natur,Reptilien und Griech. Landschildkröten

Funship  24.06.2025, 19:07

Allerdings sind weiße Kunststoffe auch gefärbt...

PatchrinT  24.06.2025, 19:12
@Funship

das weiß ich nicht wie das im allgemeinen funktioniert. Das Verfahren weiße Kunststoffe zu färben wird wohl günstiger sein als diese Windräder im rohen Zustand ins rote zu lackieren.