Warum schmelzen Eiswürfel von der Tanke oder Rewe langsamer?
Als Eiswürfel die man zu Hause herstellt
3 Antworten
Industrieeiswürfel sind klar und massiv, weil sie aus entlüftetem, gefiltertem Wasser hergestellt werden, das langsam und von einer Richtung aus gefroren wird. Dabei wird die Luft nach unten oder zur Seite verdrängt, anstatt im Inneren eingeschlossen zu werden. Das Ergebnis: homogene, glasklare, dichte Eiswürfel ohne Lufteinschlüsse. Diese haben eine geringere Oberfläche pro Volumen, leiten Wärme schlechter und schmelzen dadurch signifikant langsamer.
Eiswürfel aus dem Haushalts-Gefrierfach entstehen dagegen schnell, unkontrolliert und unter Einbeziehung von Luft und Leitungswasser-Mineralien. Das führt zu weißlich-trüben Eiswürfeln mit mikroskopischen Luftblasen und Rissen. Diese innere Struktur vergrößert die Oberfläche, erlaubt eine schnellere Wärmeaufnahme und lässt sie deutlich schneller schmelzen.
Ist mir auch aufgefallen. mir ist nur aufgefallen gerade diese "Cubes" was ich gerne nehme sind viel größer als die Eiswürfel vom Kühlschrank vielleicht liegt es dran?
Es liegt am Wasser und der Methode wie es eingefroren wird