Warum rostet Edelstahl im Meerwasser kaum bzw. nicht?
5 Antworten
Das kann man so nicht sagen. Chromnickelstähle neigen in Gegenwart von Chlorid zur Korngrenzenkorrosion - nach außen kaum sichtbar, aber vernichtend für die Festigkeit.
Hallo!
Meerwasserbeständigkeit hängt vor allem mit dem sogenannten PREN-Wert zusammen. Dieser ergibt sich wie folgt:
PREN = 1 × %Cr + 3,3 × %Mo + 16 × %N
Die chemische Zusammensetzung der einzelnen Werkstoffe findet man in den entsprechenden Datenblättern. Ein Werkstoff, der häufig eingesetzt wird, sofern Meerwasserbeständigkeit gefordert ist, ist der Werkstoff 1.4462, ein Duplex-Stahl.
https://www.teamedelstahl.de/werkstoffe/1-4462/
Hier ein Link zum entsprechenden Datenblatt mit chemischer Zusammensetzung.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Google mal V2A oder V4A
Es enthält weit über 10% Chrom und rostet deswegen kaum.
Weil Edelstahl rostträge ist. Und nicht rostfrei.
Dann schau dir mal die vielen Beamten auf den Ämtern an. Da rostet keiner.
Gratulation, das wissen noch nicht mal alle Ingenieure!