Warum reden so viele denn Sozialismus gut wenn es nicht mal geklappt hat?
Viele aus der "linken Partei" reden denn Sozialismus sehr gut warum hat er dann nicht in yugoslawien geklappt frage ich mal die "linken" hier bin gespannt auf die Antworten :))
6 Antworten
Vielleicht wegen der potentiellen Ungerechtigkeit, welche die freie Wirtschaft mit sich bringen kann.
Sie scheinen aber die enorme Übergriffigkeit des Sozialismus, beispielsweise in der DDR, zu vergessen. Funktionäre der Partei durften sich nicht kirchlich taufen lassen. Das sind Dinge, die natürlich bei aller Glorifizierung des Sozialismus gerne ignoriert werden.
Die Marxisten unter ihnen sehen den Marxismus ohnehin als Ersatzreligion.
Also erstens: Woran scheiterte der Sozialismus? An seiner Idee selbst? Nein, an äußeren Druckfaktoren wie bspw. wirtschaftlichen Blockaden, militärischem Druck oder auch durch direkte Sabotage, ausgeführt von westlichen Staaten (bestes Beispiel Chile), und er scheiterte außerdem daran, dass in allen realsozialistischen Staaten (mit wenigen Ausnahmen) stets der marxistisch-leninistisch-bolschewistische Weg gegangen wurde; Hauptproblem am Bolschewismus, ist die Rolle der Partei, welche straff, hierarchisch und zentralisiert organisiert ist und die Arbeiterklasse ''führen'' soll. Dieser demokratische Zentralismus führte rasch zu aristokratischen Verhältnissen und zur Elitenbildung. Wirklicher Sozialismus MUSS basisdemokratisch, klassenorientiert und gegen eine autoritäre Parteiführung sein! Marx selbst wäre nicht nur skeptisch gegenüber den Systemen wie sie in der DDR, UdSSR und co. existierten gewesen, er hätte sie gänzlich abgelehnt! Die Arbeiter müssen sich nämlich selbst emanzipieren, basisdemokratisch von unten nach oben mithilfe von Räten regieren und nicht wie an der Hundeleine von der heiligen, nicht zu hinterfragenden, autoritären Partei geführt werden!
''Die Befreiung der Arbeiterklasse muss das Werk der Arbeiterklasse selbst sein. Wir können also nicht zusammengehen mit Leuten, die es offen aussprechen, dass die Arbeiter zu ungebildet sind, sich selbst zu befreien, und erst von oben herab befreit werden müssen, durch philanthropische Groß- und Kleinbürger.'' -Karl Marx, 1869
Deine Frage ist übrigens auch an sich ziemlich, sagen wir mal, seltsam. Du fragst, warum Sozialismus ''gutgeredet'' wird, obwohl es doch ''nicht mal geklappt hat''. Die Frage ergibt keinen Sinn. Sozialismus ist, wie jede andere Gesellschaftsordnung auch, kein fertiges System!; es ein historischer Prozess und historische Prozesse beinhalten Fehler, Rückschläge, Lernen aus diesen usw. (Genau wie der Kapitalismus es auch tat/''macht'') Ich meine, man denkt sich doch nicht einfach ein Konzept aus und dann ist es ''einfach da'', nein, es entwickelt sich aus der Durchführung selbst, alles andere wäre Utopie und Sozialismus und Marxismus sind nicht utopisch, sie sind materialistisch und wissenschaftlich.
Also, wir müssen die vergangenen ''sozialistischen Experimente'' scharf kritisieren und zugleich den Leuten bewusst machen, dass das wenig mit echtem Sozialismus, mit der Befreiung der Menschen, zu tun hatte. Wir müssen Sozialismus neu denken, bzw. eigentlich nicht, da Marx es bereits vor über einhundert Jahren korrekt erklärte, wir müssen bei der Umsetzung einfach drauf achten, dass die Ideen nicht wieder pervertiert und verfälscht werden!
Wir sollten nicht aufhören, den Sozialismus erreichen zu wollen, nur weil sozialistische Versuche bisher meist in staatskapitalistischen Diktaturen endeten, denn der Sozialismus hat DEUTLICH mehr Potenzial als der Kapitalismus!
nein das tun sie nicht.
Weil Sozialismus sehr viele Probleme der heutigen Zeit lösen könnte. Ja, es hat nicht immer funktioniert aber sozialistische Staaten haben eben auch sehr viele Erfolge erzielt, die häufig übersehen oder ignoriert werden.
Ich glaube fest daran, dass Sozialismus unter den richtigen Bedingungen sehr erfolgreich funktionieren kann. Viele Linke denken das auch, einige lehnen den Sozialismus aber auch vollkommen ab oder bevorzugen einen anderen Weg zum Kommunismus, Anarchismus etc.
Theoretisch wäre es gut, praktisch gelingt das nicht
Viele werden dann nur das nötigste tun wenn es kein Anreiz gibt mehr zu bekommen als andere.
Es gibt auch im Sozialismus und Kommunismus noch unterschiedliche Gehälter, je nach Position etc. Die Unterschiede dieser Gehälter sind eben nur niedriger, fairer. Ich finde es sehr schade, dass dieser Mythos so weit verbreitet ist.
Anscheinend reicht das nicht. Die Kibbuzim in Israelhaben sich alle aufgelöst oder geändert.Da hat man das versucht.
Wieso glaubst du, dass es nicht gelingen kann?