Warum rasieren sich Menschen?
Warum rasieren wir uns?
Ist Haarlosigkeit nicht etwas Kindliches?
Warum akzeptieren wir nicht unsere Körperbehaarung?
11 Antworten
Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon öfter gestellt habe. Ich gehe davon aus, dass viele dieser Modeerscheinung nachlaufen, weil sie meinen, dass es so sein muss und sich so dem Gruppenzwang anpassen! Aber jeder so es halt so machen, wie er/sie meint sich wohl zu fühlen!
Ist Haarlosigkeit nicht etwas Kindliches?
Das ist ein Argument, dass Rasurgegner gerne bringen. Ein erwachsener Körper unterscheidet sich aber auch ohne die Behaarung von dem eines Kindes.
Warum akzeptieren wir nicht unsere Körperbehaarung?
Es steht doch jedem frei. Niemand muss sich rasieren. Warum akzeptieren dann umgekehrt die Rasurgegner nicht einfach, dass es Menschen gibt, denen es rasiert eben besser gefällt? Das sollte jeder nach seinem eigenen Wohlbefinden so halten, wie er oder sie möchte, ganz ohne von anderen dafür verurteilt zu werden.
Warum rasieren wir uns?
Es gibt verschiedene evolutionsbiologische Erklärungsansätze. Der eine ist etwas geschlechtsspezifischer. Der andere allgemeiner.
Zum einen ist es ja so, dass in den meisten Kulturen v. a. für Frauen ein Enthaarungsverbot gilt. Hier könnte ein haarloser Körper durchaus als Zeichen von Jugendlichkeit wahrgenommen werden und das wirkt auf Männer attraktiver, weil junge Frauen in der Regel fruchtbarer sind als Ältere. Bei Männern gibt es diese Einschränkung der Fruchtbarkeit auf eine bestimmte Lebensspanne nicht so deutlich. Deshalb könnte die Behaarung kein so deutliches Kriterium bei der Partnerwahl gewesen sein.
Eher allgemeiner Natur ist die These, dass Haarlosigkeit deshalb als attraktiv empfunden wird, weil sie sie signalisiert, dass der/die Gegenüber keine äußeren Parasiten hat (Flöhe, Läuse) bzw. diese leichter erkannt werden. Und da Parasiten Energie verbrauchen, die dem gemeinsamen Nachwuchs dann nicht zugute kommen, ist es ratsamer, eher einen Partner ohne Behaarung zu wählen.
Das spielt heute, wo jeder Zugang zu sauberem Wasser und Seife hat, selbstverständlich keine Rolle mehr. Körperbehaarung ist keinesfalls unhygienischer!
Weil es einfach eklig aussieht. Kopfhaar ist attraktiv. Aber ansonsten glatte, gepflegte und saubere Haut die strahlt. Nicht irgendwie verschimmelte, verfettete, verkrauste Haare auf dem Körper. Muss alles sofort weg.
Lg
Dass deine Haare verschimmelt sind, sagt mehr über deine Körperhygiene aus als über die Notwendigkeit des Rasierens.
Ich denke, das ästhetische Empfinden unterscheidet den Menschen vom Tier. Menschen finden sich schöner, wenn sie die Haare schneiden, die Zähne putzen, die Fingernägel und Fußnägel schneiden und sich eben rasieren. Und das war auch schon immer so und ist keine Modeerscheinung. Die Körperrasur gibt es immer wieder quer durch alle Zeiten und Kulturen.
Es ist halt eine kulturelle Sache und je nach Körperregion bedeutet es auch etwas anderes.
Kopf komplett rasieren kann heißen: Askese, Mönch oder so... oder auch Trauer. Oder heute auch: Selbstbewusst sein als älterer Mann oder auch als Frau.
Kopf teilweise rasieren kann auch Mönch sein, oder auch Fashion Statement...
Bart rasieren war im alten Rom üblich und dann in Westeuropa... bedeutet irgendwie Bürger / oder zivilisiert sein.
Untenrum, oder Achseln, das ist wohl eher ein modernes Phänomen und hat mit Hygiene oder Ordnung/Reinlichkeit zu tun. Also irgendwie auch ein Statement für Zivilisiert sein.
Ich selbst rasiere nichts, außer Bart stutzen, weil mir leider nicht viel wächst und es sonst krattlig aussieht. Hatte früher auch manchmal Sidecut und so am Kopf. Aber nicht mehr.