Warum muss man in der Uni Prüfung nur die Symptome und Ursachen etc. Aus dem Skript nehmen?
Obwohl andere Symptome auch richtig sind, werden sie als falsch gewertet
5 Antworten
Warum muss man in der Uni Prüfung nur die Symptome und Ursachen etc. Aus dem Skript nehmen?
Am Ende des Tages ist eine Klausur eine Kontrolle des Lernerfolgs - und damit eben von dem Stoff, der durchgearbeitet wurde.
Das heißt allerdings nicht, dass nicht auch weitere Lösungen richtig sein und ggf. nach Einsicht und Besprechung der Klausur anerkannt werden können.
Ansonsten lässt sich bei dieser sehr unkonkreten Schilderung nicht mehr dazu sagen.
"Sie haben das aber nicht so hingeschrieben, wie es im Skript und auf meinem Lösungszettel steht. Sein Sie froh, dass ich Sie nicht habe durchfallen lassen."
Aussage einer meiner Dozentierenden bei der Prüfungseinsicht damals im Bachelor. Ich habe mich bedankt, bin aufgestanden und nach einem abschließenden Kommentar gegangen.
Ich bin erschüttert, dass es lange Zeit später noch immer solche "Lehrenden" gibt.
Heute würde ich ein Überdenkungsverfahren anstoßen und eine Zweitkorrektur anfordern. Im schlimmsten Fall auch weitergehen - sofern meine Angaben definitiv fachlich korrekt sind.
Wenn es nicht in den Lösungen steht, dann wird es als Fehler angesehen. Hatte ich in der Schule auch schon, es wurde dann aber als richtig anerkannt, nachdem ich mit der Lehrerin darüber gesprochen habe. Hatte sich rausgestellt, dass sie selber nicht wusste, dass meine Antwort auch richtig war.
Wirklich niemand außer deinem Prüfer kann dir diese Frage beantworten. Und im Zweifel steht dir immer noch der Rechtsweg offen.
Weil es fürs Verständnis keine Punkte gibt. Die gibts für Tabellen, Listen und Grafiken auswendig lernen. Bitter, ist aber so.
(Ich beziehe mich hier auf Testate im Bereich Biologie und Medizin)
Bei uns muss man manche Dinge aber verstehen, alles auswendig geht nicht