Warum müssen Männer zur Bundeswehr und Frauen nicht?
Wieso haben Männer eine Wehrpflicht und Frauen dürfen zur Bundeswehr? Viele sagen weil Frauen durch die Schwangerschaft Zeit verlieren aber es bekommt ja nicht jede Frau ein Kind (eher im Gegenteil) Frauen sind auch nicht grundsätzlich physisch bzw mental schwächer als Männer (sie dürfen ja zum Bund auch zu den kämpfenden Truppen), und dies kann man auch nicht mit "weil es schon immer so war" kommentieren. Im Grundgesetz ist festgeschrieben dass jeder Mensch gleich ist, aber Männer verlieren durch den Wehrdienst Zeit, die Frauen nicht opfern müssen, es ist auch nicht in jedem Land so dass nur Männer in der Armee dienen, in Israel müssen Männer UND Frauen zur Armee, wieso müssen hier in Deutschland nicht beide Geschlechter einen Dienst für das Gemeinwohl tun sondern nur Männer? Emanzen fordern schon seit Jahren gleichberechtigung wieso nicht auch in dieser Sparte?
Ich wäre im vorraus sehr dankbar über kompetente Aussagen
20 Antworten

ich finde es etwas seltsam, daß hier das beispiel mit der Gleichberechtigung kommt. Es gibt hunderte Bereiche, wo Frauen benachteiligt sind, weil sie Frauen sind, und in diesem einen Punkt, wo Frauen mal einen "Vorteil" haben, da sollen sie auch noch mit ran, finde ich eigentlich nicht gerecht. Aber zur Ausgangsfrage zurück: Es hat seinen Ursprung daher, weil Männer als das starke Geschlecht die schwachen, also Frauen und Kinder, verteidigen sollen. Außerdem erscheint es nicht so ganz passend, wenn Frauen, die einerseits leben schenken, Kinder bekommen, anderer Leute Kinder im Ernstfall umbringen sollen. Ich persönlich finde "Pflicht" in dem Bereich sowieso nicht gut - wer zur Bundeswehr will, der soll es tun, egal ob Mann oder Frau, freiwillig ist gut, Zwang ist schlecht.

Es gibt nicht hunderte Bereiche, in denen Frauen benachteiligt werden. Es gibt (in Deutschland) eher hunderte Bereiche, in denen Frauen bevorzugt werden.

Kriege wie früher gibt es heute nicht mehr!!! Und früher mußte man ja auch irgendwie für den fortbestand der menschen sich kümmern, bei solch brutalen kriegen, und daher war es nichts für frauen an die Front zu gehen. Würden Männer schwanger werden würden sie wohl im Krieg zuHause bleiben. Das hat mit dem Nachwuchs zu tun!! Jeder macht/gibt sein Beitreg wie er kann!!

zitat"nicht jede frau bekommt ein kind(eher im gegenteil)" zitat ende. was soll DAS denn heißen? es gäbe welche, die kinder fressen?????

ich war 2 jahre beim bund sry frauen aber..die sind extrem schlecht für die truppenmoral 1.zum einen weil männer im schnitt mehr tragen können und wenn jemand nichtmehr kann wird sein gepäck auf die anderen verteilt 2.Es einige Männer als demütigend empfinden wenn sie Frauen unterstellt sind 3. die meisten Frauen haben hohe stimmen die noch höher kllingen je lauter sie rufen= je lauter sie rufen desto schwerer kann man sie verstehen 4.ein Soldat einer Frau vmtl. im Ernstfall weniger vertrauen wird und somit seine Aufgabe weniger konzentriert warnimmmt 5. Das Orientierungszentrum im männlichen gehirn ist weitaus größer und Leistungsstärker 6. Testosteron macht aggresiv
klar gibt es frauen die sehr gute Soldatinnen sind aber in der Masse betrachtet wären sie schlechter geeignet ich finde aber Frauen sollten auch zivildienst leisten müssen und in die Bundeswehr gehen dürfen(evtl nach eignungsfeststellung) der Gleichberechtigung halber

Punkt 2 und 4 ist ja wohl ein Problem der Männer! Warum sollte es für einen Mann demütigender sein einer Frau zu unterstehen als für eine Frau, wenn sie einem Mann untersteht? Weil sie es gewohnt ist? Dann ist es wohl Zeit für eine Umgewöhnung. Genauso sieht es bzgl. des Vertrauens aus. Sorry, aber diese Probleme sind nicht natürlicher Art sondern resultieren aus einem lange gepflegten patriarchalen Weltbild. Und das kommt auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen zum Tragen. Oder sollte eine Frau grundsätzlich keine Führungsposition einnehmen, weil es einen Mann seelisch verletzen könnte? Also bitte...
Was körperliche Eignung angeht, will ich mich nicht streiten. Ich denke, dass man vieles auf anderer Ebene ausgleichen kann. Aber da muss ich jetzt nicht drauf pochen.

Das ist klar ein Fall, wo Männer benachteiligt sind!U.a.wegen der Gleichberechtigung wird auch die Abschaffung der Wehrpflicht diskutiert. Seit der Frauenbewegung in den 70ern (Alice Schwarzer & Co.)fühlen sich Frauen immer benachteiligt und denken, sie kommen überall zu kurz und müssen der Männern "eins auswischen".
Frauen wollen die Hälfte der Vorstands- und Ministerposten, aber sie wollen nicht die Hälfte der Bergleute, Müllabfuhrmitarbeiter und Feuerwehrbediensteten stellen :-)