Warum machen die Menschen eigentlich so wenig, um die von ihr favorisierte Partei zu unterstützen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die meisten Leute arbeiten 40h die Woche oder mehr. Wenn du 40+ Stunden die Woche Akkordarbeit am Fließband von BMW machst, kann ich es absolut verstehen wenn du keine Lust mehr hast dich am Wochenende politisch zu engagieren sondern lieber auf der Couch Chips frisst.


MarketWizard 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 04:03

Auch wenn es nicht besonders sinnvoll ist mit denen auf der Couch rumliegen, es ist durchaus nachvollziehbar.

iQhaenschenkl  11.12.2024, 11:16

Das traurige Schicksal eines Couch Potato.
Viele von den Fließbandarbeitern sind sportlich aktiv. Geht doch!

Als unterster Rang der Parteimaschine ist man eigtl. immer nur mit der drecksarbeit konfrontiert.

Grade Leute auf kommunaler Ebene kriegen sehr wenig für den Aufwand den sie betreiben für die stadt/ den landkreis.

Während die werten genossen in der kälte des januars parteiplakate aufhängen (für lau) kriegen der bundeskanzler und die MdB's sehr schöne vergütungen. Vielen, wie MdB Mesarosch der exzellente Arbeit macht sei dies auch vergönnt, anderen weniger.

Meistens kann man sich im gegenzug für seine arbeit auch nur sehr begrenzt politisch durchsetzen und stößt wenn man aus idealismus dabei ist immerzu auf berufspolitiker die dann weil sie besser vernetzt sind aufsteigen ohne groß parteiarbeit zu machen.

Das frustriert viele Menschen natürlich und gibt keinen anreiz sich politisch zu engagieren.

Der Politikerberuf sollte eigentlich auch ein aufopferungsvoller sein, ähnlich wie pfleger (der das aber eigentlich nicht sein sollte). Berufspolitiker wie Merz oder andere mit zu großem ego hasse ich wie die pest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil es sich meiner Meinung nach nicht lohnt.

Du wirst dafür nicht bezahlt, außerdem ist deine Mithilfe kein Garant für irgendwas.

Und, auch wenn das hart klingt, gäbe es dato sowieso keine Partei, die ich guten Gewissens unterstützen möchte, die auch ansatzweise Erfolgschancen hat.

Ergo: Du kannst nur das wählen was am wenigsten beschissen ist...

Warum sollte ich da dann noch meine private Zeit reininvestieren?


Mikaru808  11.12.2024, 01:33

Liest sich wie 'ich bin faul und habe keine ahnung, will dafür aber immerzu rechtfertigungen finden'

DerPoLyseMitIra  11.12.2024, 01:40
@Mikaru808

Die antwort Erklärt lediglich meine Ansicht.

Es gibt definitiv einiges was mich mehr interessiert. Wäre dem nicht so, wäre ich Bundeskanzler. Was ist deine Ausrede?

Mikaru808  11.12.2024, 01:45
@DerPoLyseMitIra

Die ausrede mich nicht zu engagieren? Jokes on you, ich bin teil einer partei und helfe dirser im wahlkampf.

DerPoLyseMitIra  11.12.2024, 01:59
@Mikaru808

War wohl selbst nicht das nötige Engagement vorhanden um persönlich etwas zu bewegen. Da macht man lieber den Laufburschen im Getriebe. Sich "engagieren" würde ich jetzt nicht als sonderlich großes Interesse bezeichnen, aber solange man auf andere herabblicken und trotzdem keine Verantwortung tragen muss, ist doch alles in Butter, nicht?

Ist aber redundant, du hast meine Aussage schon von Anfang an verstanden.

Kommen wir also auf meine Frage zurück:

Was ist deine Ausrede?

iQhaenschenkl  11.12.2024, 11:19
@Mikaru808

Faul würde ich das nicht bezeichnen, sonder destruktiv! Das sind Menschen, die vom Leben enttäuscht sind.🤷‍♂️ Warum auch immer. Wahrscheinlich weil er nicht immer gleich der Häuptling ist! So lese ich das aus seinem Kommentaren.

DerPoLyseMitIra  11.12.2024, 16:38
@iQhaenschenkl

So unsicher wie der Text ist, klingt das mehr nach einer Frage. So lese ich das jedenfalls heraus... aber auch nur wahrscheinlich, Gründe kann ich aber nicht nennen.

Das nenne ich standfest.

Statt wilde Behauptungen aufzustellen, kannst du mich auch einfach direkt fragen wie es gemeint ist. Du ersparst dir damit einiges an sinnloser Interpretation die zu nichts taugt.

iQhaenschenkl  11.12.2024, 17:32
@DerPoLyseMitIra

Was denn jetzt? Wide Behauptungen oder unsicherer Text?

Da bist Du Dir also selber nicht sicher!

Ich fürchte, ich habe ins Schwarze getroffen!🤷‍♂️

DerPoLyseMitIra  11.12.2024, 18:09
@iQhaenschenkl

Dein unsicherer Text macht es nicht weniger zu einer wilden Behauptung. Du behauptest Dinge, die sich wie eine Fragestellung lesen.

Bitte 2 Minuten mitdenken bevor man antwortet.

iQhaenschenkl  11.12.2024, 18:32
@DerPoLyseMitIra

Der unsichere Text ist die Möglichkeitsform. Lernt man im Deutschunterricht als Stilmittel, wenn man seinem Gegenüber eben nicht mit der Axt einen über den Schädel hauen will. Man lässt seinem Gegenüber immer die Möglichkeit, das klarzustellen!

Andererseits sprichst Du von „Wilden Behauptungen“. Das steht im vollkommenen Widerspruch zu Deiner ersten Behauptung mit den unsicheren Sätzen.

Ich lasse Dir auch hier wieder die Möglichkeit das zu klären!

Bitte äußere Dich doch mal zu diesem Widerspruch! Erkläre es mir, oder sei still!

Wie Su siehst, habe ich von Anfang an mitgedacht!🤷‍♂️

DerPoLyseMitIra  11.12.2024, 19:50
@iQhaenschenkl
Der unsichere Text ist die Möglichkeitsform. Lernt man im Deutschunterricht

Dann hast du im Deutschunterricht sicher auch gelernt, dass es sich bei einer Behauptung um einen nicht klaren Fakt handelt.

Du hast eine Behauptung in den Raum gestellt.

Als reines Beispiel:

,,Da du dich auf den Deutschunterricht beziehst, und man an meiner Grammatik unschwer erkennen kann, dass ich damit Probleme habe, bist du wahrscheinlich Rassist. Jedenfalls lese ich das so."

Du merkst, der Satz ist zwar schwammig ausgedrückt, macht es aber nicht weniger zu einer Behauptung. Steht also absolut nicht im Widerspruch.

Man lässt seinem Gegenüber immer die Möglichkeit, das klarzustellen!

Das ist der Sinn einer Behauptung. Nicht anders wird in der Wissenschaft mit Behauptungen(Thesen und Hypothesen) umgegangen.

als Stilmittel, wenn man seinem Gegenüber eben nicht mit der Axt einen über den Schädel hauen will.

Kann man gerne so sehen, ist aber Unsinn.

Sich hinzustellen und zu behaupten andere täte etwas aus diesen und jenen Gründen, obwohl man es selbst nicht weiß, macht die Formulierung hinfällig.

Beim Empfänger wird immer die Behauptung oder der Vorwurf ankommen, was Sinn der vormulierung, aber wider dem Sinn deiner Aussage ist.