Warum Legen Menschen, die viel essen Fett Depots an, auch wenn sie sich völlig fettfrei ernähren?

9 Antworten

Körperfett besteht nicht aus Nahrungsfett, sondern wird Insulin- also Glucosegesteuert aufgebaut.

Man wird also von Zucker fett und nicht von Fetten.

Das Fett was du isst, ist ein Energielieferant. Das Fett in deinem Körper ist eine Energiereserve. Diese Energiereserve wird gebildet, wenn du mehr Kalorien zu dir führst, als dein Körper tatsächlich benötigt. Bedeutet, dass du viel Fett essen kannst, solange du unter deinem Tagesbedarf an Kalorien bleibst, wird das gegessene Fett verbraucht, solltest du über deinen Tagesbedarf kommen, wird es erst als Körperfett angesetzt, gilt aber auch für Eiweiß und Kohlenhydrate.

Der Körper speichert überschüssige Energie, die er mehr bekommt, als er verbraucht, für schlechte Zeiten ein. Dafür bildet er Fettzellen. Energie, in Kalorien gemessen, steckt nicht nur im Fett der Lebensmittel, sondern auch in Kohlenhydraten und Eiweißen.

  1. fettfreie Ernährung ist nicht möglich
  2. Fett macht nicht fett. Ein kalorienüberschuss macht dick, nicht der makronährstoff fett
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss auf einem ernährungswissenschaftlichen Gymnasium

BIOwarFIRE  14.06.2020, 11:51

Fettaufbau ist biochemische durch Zuckeraufnahne bedingt.

Und eine fdttfreie Ernährung ist möglich z.b. nur zucker

0

Der Körper wandelt überschüssige Kohlenhydrate und auch Alkohol in der Leber in Fett um, auch in anderen Körperteilen und als Darmfett.

Natürlich ist der Verzehr von Fett besonders effektiv, weil das Fett erst gar nicht umgewandelt werden muss.