Warum landet man bei Wikipedia immer früher oder später bei Philosphie?
Hey,
Wenn man in Wikipedia irgendeinen Artikel auswählt und ab da immer den ersten Wissensartikel anklickt (also keine Sprach/Begriffserklärungen), dann landet man immer bei Philosophie. Zumindest im Englischen Wikipedia, beim Deutschen funtionierts aber auch bei fast allen Seiten.
Das kann doch kein Zufall sein, oder? Aber warum ist das so?
Grüße :)
4 Antworten
Stimmt, klappt sogar bei Film-Artikeln. Ist mir noch nie vorher aufgefallen.
Hat auch mit Griechisch/Lateinisch nix zu tun.
Fängt man bei "Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern" an, klickt dann auf "Filmkomödie" und von da aus auf "humorvoller" landet man bereits bei der Erklärung für Humor.
Find ich witzig, daß das so ist!
vermutlich weil man irgendwann auf "altgriechisch" landet (weil viele begriffe altgr. sind) und es von da nur ein kleiner schritt zur philosophie ist.
naja, weils die richtige antwort ist vermutlich...ich warte normalerweise nicht eine minute lang um zu sehen ob jemand denselben gedankenblitz hatte ;)
also, man kommt von artikel zu artikel vom kleinen ins immer größere, oder?am anfang hast du was ganz spezielles, dann kommt die überordnung, wieder die überordnung...es wird immer allgemeiner und am ende stehen eben nur ganz wenige einzelwissenschaften und eine davon ist nunmal philosophie ;))
Weil am Anfang meistens die Wortherkunft aus dem griechisch/lateinischen steht und diese Artikel immer die selben sind?
Aber wenn man die Sprach/Wortherkunft auslässt is es immer noch so
weil auch danach die Wortherkunft auseinandergenommen wird bsp: wissenschaft aus dem wort wissen und... und wenn du "Wissen" anklickst bist du eben wieder bei "philosophie" liegt eben an der einteilung der Artikel die mit der Wortherkunft anfangen und Gruppeneinteilungen an den Artikeln (Wissenschaft/Glauben/Lifestyle) einteilen
Weil Philosophie ein Oberbegriff ist, die abstrakteste Ebene ???
jetzt steht es 2 mal da...