Warum ist unsere Gesellschaft so basic?
Wenn man auf die Straße geht sieht man, dass voll viele Teenagers gleich angezogen sind (Leopardenmuster, bestimmte Taschen, Stockholm style, gleiche Schuhe usw.) Warum sind wir aufeinmal so basic geworden? Es geht ja nichtmal um Klamotten sondern auch um Charakter, die sind alle ähnlich, chillen auf Snap, schauen Gossip girl usw.. ☠️
8 Antworten
Vernutlich Mitläuferschaftsgesellschaft. Und man wird es wieder erkennen, wenn der Trend breiter Klamotten zu Ende geht. Da werden sehr viele nach und nach wieder mitziehen. Aber so ist es überall auf der Welt. Es gibt mehr Schafe als Hirten.
Menschen folgen Trends, das war auch in der Vergangenheit schon so. Die 80er, 90er und 00er Jahre hatten auch ihre typischen Kleidungsstile, die man direkt dem Jahrzehnt zuordnen kann und denen massenweise Menschen gefolgt sind.
Der einzige Unterschied ist, dass sich Trends durch das Internet und Social Media viel weiter und schneller verbreiten. Früher ist man mit Trends durch Film und Fernsehen (Popkultur) und Zeitschriften in Kontakt gekommen und daher gab es auch mehr regionale Unterschiede. Heute werden Trends in globalen Netzwerken geschaffen und verbreitet, in denen man sich auch selbst profiliert. Daher folgen vermutlich etwas mehr Menschen schneller irgendwelchen Trends.
Ich weiß was du meinst, aber das war schon immer so & wir waren vor 20 Jahren nciht anders auf unsere Weise -----> da rannte man mit "Kurzarm über Langarm", einer dünnen schlabbrigen Cargohose und Turnschuhen rum oder im Emo-Style oder so ... ich denke, die Jugend sucht sich da einfach immer ihre Wege & man hat sich und seinen Style in der Jugend noch nicht kennen gelernt und nimmt daher die "Inspirationen" der Modetrends gern in Anspruch, zumal die meisten "dabei sein und cool sein" wollen.
Kommt drauf an wo du wohnst etc. Was eben auch im Trend/Beliebt ist.
Ich z.B. bin auch in dem Alter, hab aber bonsai Bäume usw. und kenne mich da auch gut aus.
Also mein Hobby was die wenigsten haben.
Mal eher zufällig weil man den selben Heimweg hat, mal auch mit dem selben Hintergrund ( weil man seit den "Bambini"- Tagen im selben Eishockey-Club trainiert) .
Es gelingt die Aufmerksamkeit anderer zu wecken wodurch die Anzahl an Personen wächst und um sich zu identifizieren bzw zu anderen welche nicht dazu gehören abzugrenzen entsteht eine Form von "Uniformität".
Um nicht ganz draußen zu sein müssen ab da irgendwie alle den Anschein erwecken doch dazu zu gehören.